Berufliche Perspektiven in der Brandenburger Landesverwaltung
Wir suchen eine engagierte Person, die sich für Politik und Gesellschaft interessiert. Als Regierungssekretär(in)-anwärter(in) erhalten Sie die Chance, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einem vielfältigen Umfeld anzuwenden.
Sie werden Teil eines dynamischen Teams sein und können mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten. Durch unsere umfassende Ausbildung werden Sie alle notwendigen Qualifikationen erwerben, um in verschiedenen Bereichen erfolgreich zu sein.
Unser Team bietet Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, Ihre Karriere voranzutreiben und gleichzeitig zur Entwicklung des Landes beizutragen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Anforderungen:
* Schrittweise Kommunikations- und Lösungskompetenz
* Ableitung von Informationen aus komplexen Daten
* Interesse an politischen Themen und Entwicklungen
Ausbildungsinhalte:
Dies ist eine Liste der wichtigsten Schwerpunkte der Laufbahn:
1. Verwaltungsorganisation und Arbeitsabläufe:
* Organisation und Geschäftsverkehr
* Informationsverarbeitung
2. Recht und Rechtsanwendung, insbesondere:
* Methodik und Technik der Rechtsanwendung
* Allgemeines Verwaltungsrecht
* Polizei-, Ordnungs- und Kommunalrecht
* Staats-, Verfassungs- und Europarecht
3. Personalangelegenheiten:
* Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht
* Personalwesen
* Reisekosten und Trennungsgeld
4. Wirtschaft / Verwaltungswirtschaft:
* Haushaltswesen
* Vergaberecht, Zuwendungsrecht
5. Wahlpflichtfächer:
* Polnisch oder Verwaltungsenglisch
Sie werden die berufspraktische Ausbildung in mindestens drei Praktika absolvieren. Mit dem Bestehen der Laufbahnprüfung erhalten Sie die Anerkennung als Beamt(in) im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst im Land Brandenburg.