Die Ausbildung in Mechaniker/in für Werkzeug- und Prüftechnik ist eine fachspezifische Berufsausbildung, die sich auf die Herstellung von hochpräzisen Teilen konzentriert.
Ein wichtiger Schwerpunkt der Ausbildung ist es, dass du den Umgang mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen erlangst.
* Erwerben von Grundlagen der Metallverarbeitung wie Drehen, Fräsen, Bohren
* Optimierung von Arbeitsabläufen zur Erhöhung der Produktivität
* Durchführen von Qualitätsprüfungen an gefertigten Teilen
Als Spezialist für die Herstellung von hochpräzisen Teilen hast du dich für einen zukunftssicheren Beruf entschieden.
Deine Hauptaufgabe besteht darin, Teile zu fertigen, die nahezu fehlerfrei sind.
Der Umgang mit komplexen Werkzeugmaschinen ist eine wichtige Fähigkeit, die du erwerben wirst.