Menü
Platz 2773 im Klinikranking
20%
-21% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
83%Team & Struktur
63%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
37%Wissenschaft
25%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
16%Freizeit
16%Beruf & Familie
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Über uns
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Oberarztstelle in der Klinik für Pädiatrische Kardiologie am Universitätsklinikum des Saarlandes zu besetzen.
Wir wünschen uns eine/n fachlich versierte/n Kinderärztin/Kinderarzt (m/w/d) mit Kenntnissen auf dem Gebiet der Kinderkardiologie und der postoperativen Intensivmedizin.
Am Universitätsklinikum des Saarlandes werden alle angeborenen Herzfehler von der fetalen Zeit bis zum Erwachsenenalter diagnostisch sowie therapeutisch behandelt. Die Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin sowie die Schwerpunkte Kinderkardiologie und/oder Pädiatrische Intensivmedizin sind erwünscht. Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten, die Teilnahme an der studentischen Lehre und das Anstreben einer Habilitation werden erwartet.
Die Teilnahme an den Hintergrunddiensten der Kinderkardiologie inklusive der zugehörigen kinderkardiologischen Intensivmedizin ist mit dieser Position verbunden.
Ihre Aufgaben
* Anspruchsvolle und abwechslungsreiche oberärztliche Tätigkeit in einem modernen stationären und/oder ambulanten Umfeld
* Teilnahme am Rufdienst des kinderkardiologischen Zentrums
Ihr Profil
* Fachärztliche Qualifikation in der Kinderheilkunde
* Schwerpunktbezeichnung Kinderkardiologie und/oder komplementäre Zusatzweiterbildung
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Hohe klinische Kompetenz und wissenschaftliches Interesse
* Organisationstalent
* Freude an der Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
Unser Angebot
* Tarifvertragliche Konditionen und Rahmenbedingungen nach TV-Ä
* Eine vielseitige Position mit hohem Maß an Verantwortung und großem Gestaltungsspielraum
* Ein hochmotiviertes und sehr engagiertes Team in einer modernen medizinischen Einrichtung
* Flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Unterstützung für Weiterbildung und persönliche Entwicklung
* Möglichkeit zu wissenschaftlichen Arbeiten und Unterstützung bei Habilitation
* Attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z.B Hochschulsport
* Zusätzliche Altersvorsorge (ZVK)
* Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV)
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Nähere Auskünfte bei fachlichen Fragen erhalten Sie von Herr Prof. Dr. med. H. Abdul-Khaliq, unter 06841/16-28306 oder per E-Mail an bewerbung@uks.eu.
Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieses Teams zu werden, dann freuen wir uns bis zum 30.09.2025 über den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen über unsere Karriereseite.
Hinweis Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen. Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★☆ 4,25 Sterne
Strukturiertes PJ, mit freundlichem und hilfsbereitem Team (November 2024 bis Januar 2025)
Kommentar
Freundliche Betreuung durch Dr. Khulenthiran, immer ansprechbar und hilfsbereit;
Fester Rotationsplan;
Teaching im Arbeitsalltag natürlich abhängig von Anwesenden, aber durchweg gut bis sehr gut;
Vielfältige Aufgaben, bei Interesse vieles möglich (z.B. beim Herzkatheter assistieren)
Weiterempfehlung Ja
Team & Struktur
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
Aufgaben und Tätigkeiten
PJ-Unterricht
Lehre und Teaching im Alltag
Mentoring
Vorbereitung auf das M3
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 19.03.2025
Herkunft: Ethimedis
o ★★★★★ 4,9 Sterne
PJ Bewertung Innere bei Universitaetsklinik Homburg (November 2020 bis März 2021)
Stationen ZNA, KMP, Kardiologie, Intensiv Kommentar Mein Tertial in Homburg war wider Erwartens super!
Das Team war immer nett, egal auf welcher Station ich war. Man wurde immer gut aufgenommen, es wurde viel erklärt und man hatte immer eine/n Ansprechpartner:in.
Zu den typischen Aufgaben zählten vor allem Blut abnehmen und Braunulen legen, Patienten aufnehmen inklusive der Untersuchung und Briefe schreiben.
Besonders gut hat es mir in der ZNA gefallen,. Dort haben wir im Schichtdienst gearbeitet. 2xfrüh, 2x spät, 2x frei. Hier durfte man auch viel arterielle BGAs abnehmen und je nachdem, wer grade mit dir Dienst hatte, auch mal einen arteriellen Zugang legen oder eine Punktion machen.
Genauso auf der Intensiv. Professor Link geht jeden Tag mit den Assistenten auf Visite, dabei erklärt er viel, gerne und gut. Hier herrscht ein sehr gutes Arbeitsklima zwischen allen beteiligten.
Für eine Mittagspause ist fast jeden Tag Zeit gewesen. Man kann sich mit dem Mitarbeiterausweis vergünstigt Essen im IMED, dem Cafe der Inneren Medizin, Essen kaufen oder es gibt auf den Stationen Mikrowellen und man kann auch sein mitgebrachtes Essen erwärmen.
Arbeitszeiten waren meistens zwischen 7 und 8 Beginn und nachmittags ging es unterschiedlich lang, abhängig davon, welche Assistenten da waren und vor allem davon, wie viel eben grade los war.
Donnerstags und Freitags war immer 1 1/2 Stunden PJ Unterricht in Person.
Man bekommt eine Entschädigung über 500 euro, leider keinen Studientag. Wenn man aber mal einen Tag nicht kann oder krank ist, kann man das auch gut mit der Station klären, ob man den tag entweder ausgleicht oder sie vielleicht auch mal ein Auge zudrücken.
Ich kann das PJ hier nur empfehlen. Mir hat es auf jeder einzelnen Station viel Spaß gemacht und ich habe viel mitnehmen können.!
PJ
Erstellt am 25.03.2021
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Universitätsklinikum des Saarlandes
Kirrbergerstraße 100
66421 Homburg/Saar
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Prof. Dr. med. Michael Böhm
Jetzt bewerben