Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Masterarbeit (m/w/d): diffusion elektrischer pkw in europa (karlsruhe, de, 76139)

Karlsruhe
Abschlussarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Inserat online seit: 28 Oktober
Beschreibung

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer neun Abteilungen bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.

Die Stelle ist im Geschäftsfeld Energiewirtschaft in der Abteilung Energietechnologien und Energiesysteme angesiedelt und ab dem 01.10.2025 (oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt) zu besetzen. Im Geschäftsfeld Energiewirtschaft bearbeiten wir aktuelle energiewirtschaftliche Fragestellungen der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein besonderer Schwerpunkt ist die zukünftige Bereitstellung von Energie für den Verkehrssektor.



Was Du bei uns tust

Die Europäische Union plant bis 2050 treibhausgasneutral sein. Im Straßenverkehr ist hierfür die Umstellung auf elektrische Antriebe zentral. Hier zeigen sich große regionale Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten: Während batterieelektrische Pkw und Plug-in-Hybride in Nordeuropa und den Niederlanden bereits Marktanteile von über 50% erreicht haben, sind sie in weiten Teilen Süd- und Osteuropas noch relativ unbedeutend. Die Flottengrenzwerte der EU schreiben zwar eine vollständige Umstellung des europäischen Neuwagenmarkts auf alternative Antriebe bis 2035 vor, doch auch danach sind aufgrund unterschiedlich langer Nutzungsdauern und unterschiedlich großer Bedeutung des Gebrauchtwagenmarkts Unterschiede in der Transformationsgeschwindigkeit der nationalen Pkw-Flotten zu erwarten. Folglich können nationale Energie- und Emissionsszenarien nicht ohne Weiteres auf andere Länder oder Gesamt-Europa übertragen werden.

Ziel der Masterarbeit ist es, Szenarien zur Marktdiffusion alternativer Antriebe im europäischen Pkw-Bestand bis 2050 zu entwickeln, welche die regionalen Unterschiede einbeziehen. Dazu soll ein Ansatz erarbeitet werden, mit dem sich die künftige Zusammensetzung des Fahrzeugbestands europäischer Länder und der damit verbundene Energiebedarf abschätzen lässt. Hierfür kann auf ein am Fraunhofer ISI entwickeltes Simulationsmodell für die Marktdiffusion alternativer Antriebe in Deutschland aufgebaut werden. Im Rahmen der Masterarbeit sollen unter anderem innereuropäische Import-/Exportströme sowie länderspezifische Haltedauern von Fahrzeugen berücksichtigt werden.

Die Erstellung der Masterarbeit erfolgt in enger Abstimmung mit den Mitarbeitenden des Instituts und ist in laufende Forschungsarbeiten zur Modellierung des zukünftigen Energiebedarfs im Verkehrssektor eingebettet. Eine Fokussierung auf ausgewählte Länder ist denkbar.



Was Du mitbringst

* Studierende:r des Bereichs Wirtschaftswissenschaften, Umweltwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung
* aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
* Guter Umgang mit MS-Office-Produkten
* Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
* Programmierkenntnisse vorteilhaft (z. B. Python, R)



Was Du erwarten kannst

* Interdisziplinarität: In unseren Projektteams arbeiten Mitarbeiter*innen verschiedenster Fachrichtungen zusammen. So werden unterschiedliche Ansätze, Denkweisen und Methoden eingebracht und unsere Projekte interdisziplinär bearbeitet.
* Arbeiten im Team: Bei uns arbeitest Du selbstständig in motivierten Teams. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
* Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die gegebenenfalls auch in einer Abschlussarbeit münden können.
* Flexibilität: Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten, die auf die Studienbedürfnisse abgestimmt sind.
* Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrungen sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Vielfalt ist daher eine Bereicherung für die Arbeit bei Fraunhofer. Bei uns setzen sich Teams möglichst ausgewogen zusammen – aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen



Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt je nach Absprache zwischen 20-40 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!



Fabio Frank

Tel.: +49 721 6809-458
fabio.frank@isi.fraunhofer.de



Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

www.isi.fraunhofer.de


Kennziffer: 81617 Bewerbungsfrist: 01.11.2025

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Masterthesis: implementation of core operations for gaussian mixture models in pytorch
Karlsruhe
Abschlussarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Model
Ähnliches Angebot
Abschlussarbeit: rekonstruktion unterabgetasteter hyperspektralerbilder mit ki-methoden
Karlsruhe
Abschlussarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Ähnliches Angebot
Bachelor-/masterarbeit: data-driven mobility: fahrzeugsimulation und reifenabriebprognose
Pfinztal
Abschlussarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Driver
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft Jobs in Karlsruhe
Jobs Karlsruhe
Jobs Karlsruhe (Kreis)
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Masterarbeit (m/w/d): Diffusion elektrischer Pkw in Europa (Karlsruhe, DE, 76139)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern