Was uns auszeichnet:
– arbeiten in einem hervorragendem Team
– krisensicherer Arbeitsplatz
– Betriebliche Altersvorsorge (ZVK-KVBW)
– klares Bekenntnis zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Verantwortung
– Mobilitäts- und Nachhaltigkeitspauschale für Mitarbeitende
– Monatlicher Zuschuss auf ausgewählte ÖPNV-Tickets
– abschließbare Fahrradstellplätze
– Parkplatz-Pool für Mitarbeitende
– zahlreiche Möglichkeiten zur internen Weiterbildung und bis zu 5 zusätzliche Tage für Fortbildungen
– Kooperation mit dem Tagesmütterverein mit Angebot von Kindertagespflegeplätzen (TigeR) und Plätzen für kurzfristige Kindertagespflege (Kukitapf)
Wir bieten:
– einen spannenden Arbeitsbereich in der Stationsäquivalenten Behandlung
– eine patientenzentrierte, kollegiale Zusammenarbeit in dynamischen Teams mit flachen Hierarchien
– individuelle Einarbeitung sowie einen Einblick in die Arbeitsbereiche der unterschiedlichen Berufsgruppen im Team
– wir pflegen familienfreundliche Strukturen
– umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
– eigenverantwortliches und bedarfsorientiertes Arbeiten in einem multiprofessionellen Team
– regelmäßige Supervision
– Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (AVR/Wü)
Sie bringen mit:
– Berufserfahrung in der geriatrischen oder gerontopsychiatrischen Pflege ist wünschenswert
– Einfühlungsvermögen und einen zugewandten Kommunikationsstil
– Freude daran, sowohl selbstständig als auch kooperativ im Team zu arbeiten
– Verantwortungsbereitschaft, eigenständiges und innovatives Arbeiten
– Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B