**Rechtspflege-Professional auf der Spur**
Sie sind an einer Herausforderung interessiert, die ihren Fähigkeiten und Kompetenzen entspricht? Dann suchen wir Sie! Als Justizfachwirt/in im Bereich der Rechtspflege haben Sie die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Rechtsgewährung für die Bevölkerung zu leisten.
**Ihre Hauptaufgaben**
* Die Verwaltung von Akten, Posteingang und -ausgang, Fristenkontrolle und -überwachung, Umgang mit Publikum und Antragsbearbeitung in den Serviceeinheiten.
* Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen und Ladung von Parteien, Zeugen und Sachverständigen zu Terminen.
* Erteilung von Grundbuchabschriften und Gewährung der Grundbucheinsicht sowie Führung von Ermittlungs- und Vollstreckungsregistern bei den Staatsanwaltschaften.
* Berechnung von Gerichtskosten in fast allen Rechtsgebieten und Verwaltung der gerichtlichen Zahlstelle.
Als Justizfachwirt/in arbeiten Sie in verschiedenen Abteilungen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften und nehmen verantwortungsvolle Aufgaben wahr. In der Praxis beinhaltet dies eigene Entscheidungen und eine selbständige Sachbearbeitung.
Ein weiteres wichtiges Aspekt ist Teamarbeit. Die Tätigkeiten werden durch EDV-Programme unterstützt, entsprechende EDV-Kenntnisse werden bereits während der Ausbildung vermittelt.
**Ausbildungsdetails**
Die 26-monatige praxisbezogene und theoriegeleitete Ausbildung erfolgt in verschiedenen Stationen, darunter drei Amtsgerichte, zwei fachtheoretische Lehrgänge und eine Staatsanwaltschaft.
In den Vorbereitungsdienst kann eingestellt werden, wer bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllt und über einen qualifizierten Schulabschluss verfügt.