Im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg steht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer/eines Bearbeiterin / Bearbeiters (w/m/d)
zur unbefristeten Einstellung zur Verfügung.
Bei dem Arbeitsplatz handelt es sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von ca. 20 Std./Woche.
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg :
Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg ist als Landesbehörde mit rund 180 Mitarbeitenden in der Region präsent.
Zu den Arbeitsfeldern des Amtes zählen u. a. EU-Förderung, Tourismusförderung, ländliche Entwicklung, Flurbereinigung, Städtebau und Stiftungswesen. Wir setzen uns für die Belange der Region ein und sind Ansprechpartner für Bürger:innen, Wirtschaft, Hochschulen, Verbände und Kommunen im Nordosten Niedersachsens.
460 Stiftungen im heutigen Zuständigkeitsbereich des ArL Lüneburg sind ein überzeugender Ausdruck des bürgerschaftlichen Engagements und beeindruckende Beispiele einer „aktiven Bürgergesellschaft“, die volle Unterstützung verdienen. Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten im Stiftungswesen und der Stiftungsaufsicht sowie Beratung der zu betreuenden Stiftungen
Unterstützende Beratung in Rechtsangelegenheiten des Dezernates 2 (z.B. regionale Landesentwicklung oder Projektmanagement)
Planung und Durchführung von Veranstaltungen insbesondere zum Stiftungswesen
Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung
~ Ein gutes und kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team
~ einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes Niedersachsen
~ unbefristete Beschäftigung mit guter sozialer Absicherung und zuverlässigem Gehalt
~ eine gut organisierte und umfassende Einarbeitung
~ Möglichkeit für Homeoffice / Mobiles Arbeiten
~ Flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Teilzeit) für einen optimalen Ausgleich von Beruf, Familie und Freizeit
~ persönliche und fachliche Weiterbildung kostenfrei und während der Arbeitszeit
~ einen modernen und ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz
~30 Tage Urlaub im Jahr
~ Jährliche Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“) im Dezember
~ eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte
~ nachhaltige Unternehmenskultur und die Möglichkeit dabei mitzuwirken, die Behörde klimaneutral und nachhaltig zu gestalten
Die Ausschreibung richtet sich an Juristinnen und Juristen mit der Befähigung zum Richteramt (1. und 2. juristische Staatsprüfung).
juristische Erfahrungen in verschiedenen Sachgebieten, vorzugsweise im Stiftungsrecht sowie im öffentlichen Recht
Berufserfahrung als Jurist*in vorzugsweise im öffentlichen Recht
sicheres Auftreten und hohe Sozial- und Managementkompetenz durch u.a. sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten
Fahrerlaubnis Klasse B, die Bereitschaft zur Mobilität sowie zum Führen von Dienst -KFZ
Bewerbungen werden ausschließlich online bis zum 15.Für den nach EG 14 TV-L bewerteten Arbeitsplatz werden Bewerbungen von Frauen und Männern gleiermaßen begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.