Aufgaben und Tätigkeiten:
Als Justizfachwirt/in tragen Sie zur Rechtsgewährung für die Bevölkerung bei. Zu Ihren Aufgaben gehören:
* Verwaltung der Serviceeinheiten, Aktenverwaltung, Posteingang und -ausgang, Fristenkontrolle, Umgang mit Publikum.
* Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen.
* Ladung von Parteien, Zeugen und Sachverständigen zu Terminen.
* Grundbuchabschriften und Grundbucheinsicht.
* Führung von Ermittlungs- und Vollstreckungsregistern.
* Berechnung von Gerichtskosten.
* Gerichtliche Zahlstelle.
In verschiedenen Abteilungen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben. Der Aufgabenbereich umfasst auch eigene Entscheidungen und selbständige Sachbearbeitung. Erforderliche Fähigkeiten und Qualifikationen:
* Organisationsgeschick
* Analytisches Denken
* Gute Kommunikationsfähigkeit
* Beschwerdemanagement
Vorteile:
* Bereitschaft zu Fortbildung und Weiterentwicklung
* Möglichkeit zur Selbstentfaltung
* Interessante und abwechslungsreiche Arbeit
Weitere Informationen:
Die Ausbildung als Justizfachwirt/in ist eine anspruchsvolle und herausfordernde Karriere. Wenn Sie sich für diese Position interessieren, sollten Sie sich auf Ihre Stärken und Fähigkeiten besinnen und prüfen, ob Sie die Anforderungen erfüllen.