Zentrale Ansprechperson für Fachbereiche, Fertigung, Entwicklung, Einkauf und Service sowie für Standorte weltweit bei werkstofftechnischen Fragestellungen und Schäden an Verbrennungsmotoren, mechanischen und elektrischen Antriebssystemen, Hybridantrieben und weiteren Zukunftstechnologien. Selbstständige Bearbeitung und Mitwirkung bei versuchstechnischer Entwicklungsaufgaben und produktionsbezogenen Projekten. Unterstützung im reaktiven Prozess bei Troubleshooting und Root Cause Analysen. Fachliche und Organisatorische Unterstützung des Teams Metalllabor. Durchführung von internen Schulungen weltweit zur Motorbefundung und Schadensanalyse Qualifikationen - Was wir uns wünschen: Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Maschinenbau oder Antriebstechnik mit Vertiefung in "Werkstofftechnik" oder ein Studium der Werkstofftechnik. Strukturierte Arbeitsweise Warum Rolls-Royce Power Systems - Das bieten wir Ihnen: Gesunde und faire Arbeitsbedingungen durch Tarifbindung (Metall- und Elektroindustrie) Betriebseigene Krankenkasse BKK MTU für unsere Mitarbeitenden und Familienangehörigen Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) Attraktive betriebliche Altersvorsorge - Mit uns für das Alter sparen! Berufsunfähigkeitsversicherung - Absicherung für alle Fälle! Mobilitätsunterstützung im Alltag - JobTicket und Jobrad Corporate Benefits Programm - Attraktive Mitarbeiterrabatte auf zahlreiche starke Marken Wir sind ein Arbeitgeber, der sich für Chancengleichheit einsetzt. Wir glauben, dass Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Kulturen uns unterschiedliche Perspektiven geben. Hier erfahren Sie mehr über unsere globale Inklusionsstrategie. rolls-royce.com Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Karriereportal.