Sachbearbeitung - Technische Anmietungs- und Erwerbsprozesse
1. Düsseldorf
EG 11 TVöD
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Leistung und Unterbringung im Amt für Migration und Integration
Das Sachgebiet kaufmännische und technische Gebäudebetreuung verwaltet, betreibt und bewirtschaftet die Unterkünfte für obdachlose und asylsuchende Menschen im Stadtgebiet. Die technische Gebäudebetreuung ist dabei unter anderem für die bauliche und technische Instandhaltung und -setzung, den Bauunterhalt sowie Steuerung bei Baumaßnahmen zuständig. Der Bereich nimmt die Betreiberverantwortung im Sinne des Baurechtes wahr.
Ihre Aufgaben unter anderem:
-baurechtliche Prüfung von Liegenschaften zur Akquise von Unterbringungsplätzen, Begleitung und Unterstützung bei wirtschaftlichen und technischen Planungen sowie bei der Umsetzung von Baumaßnahmen, Um-, und Erweiterungsbauten
-Begleitung der Vermieter*innen/Eigentümer*innen bei Anmiet- oder Kaufprozessen insbesondere bei Nutzungsänderungen sowie Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen auf Grundlage der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) innerhalb der Leistungsphasen 1-9
-Begleitung und Beratung der Vermieter*innen/Eigentümer*innen bei der Umsetzung der städtischen und amtsspezifischen Standards
-Vorbereitung von Vorlagen zur Einholung eines politischen Beschlusses und Übernahme der akquirierten Liegenschaften von Vermieter*innen/Eigentümer*innen sowie anschließende Weitergabe an die Gebäudebetreuung
-Bauherrenvertretung sowie vollumfängliche und eigenverantwortliche Projektleitung und –steuerung aller Leistungsphasen der HOAI, Kalkulation und Begründung von maßnahmenbezogenen Bedarfen sowie vollumfängliches Controlling
-eigenverantwortliche Durchführung von Vergaben, Abrechnungen, Dokumentationen, selbstständige Fertigung von Maßnahmenbeschreibungen, Status- und Abschlussberichten sowie Berichterstattung gegenüber Vorgesetzten und übergeordneten Dienststellen, Fachabteilungen, zum Beispiel Finanzen und Controlling, sowie die selbstständige Erstellung von Machbarkeitsstudien und Gebäudezustandsbewertungen.
Ihr Profil:
2. Bachelor of Engineering Fachrichtung Architektur (Hochbau)/Bauingenieurwesen mit einschlägiger Berufserfahrung
3. Kenntnisse und Erfahrungen im Mietvertragsrecht und in der Bewirtschaftung von Gebäuden, auf dem Gebiet der Bauherrenvertretung, Projektleitung und –steuerung bei komplexen Hochbaumaßnahmen oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
4. technisches Verständnis und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrung auf dem Gebiet der Planung und Bauleitung sowie dem Vergaberecht, der Landesbauordnung NRW und der HOAI
5. persönlicher Einsatz, Initiative, Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kommunikation
6. Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder EU-Norm B
7. Erfahrungen mit dem Ausschreibungsprogramm RIB iTWO und mit Building Information Modelling (BIM)-fähiger Software sowie einschlägige kaufmännische Kenntnisse im Bereich der Anmietung und des Erwerbs von Immobilien sind wünschenswert.
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.