Das Risikomanagement ist ein entscheidender Aspekt für eine Organisation, um ihre strategischen Ziele zu erreichen und potenzielle Gefahren zu minimieren.
Aufgaben und Zuständigkeiten
Als Referent/in für das Strategische Risikomanagement werden Sie in die folgenden Aufgaben eingebunden:
* Weiterentwicklung des Risikomanagementsystems: Sie erarbeiten Konzepte zur Weiterentwicklung des Risikomanagements inklusive der Konzeption und Weiterentwicklung des Risikotragfähigkeits- und Nachhaltigkeitskonzepts.
* Durchführung der Eigenen Risikobeurteilung: Sie verantworten die Konzeption und Koordination der Eigenen Risikobeurteilung (ERB).
* Risikoberichterstattung: Sie plausibilisieren, validieren und bewerten die Kapitalanlageberichte und verantworten die Berichterstattung zur Risikotragfähigkeit.
* Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems: Konzeptionsaufgaben des Internen Kontrollsystems (IKS), die Beratung der Fachbereiche bei Identifikation und Implementierung von internen Kontrollen auf Prozessebene sowie die Auditierung des IKS liegen in Ihren Händen.
* Sonstige Aufgaben: Sie übernehmen fachliche Aufgaben im Zusammenhang mit der Prozessorganisation.
Anforderungen an Bewerber/innen
Um diese Herausforderung erfolgreich anzugehen, müssen Sie über folgende Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen:
* Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Naturwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften vorzugsweise mit den Schwerpunkten in den Bereichen Risikomanagement, Kapitalanlage oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.
* Erfahrungen und Kenntnisse: Sie haben Berufserfahrung in den Bereichen Risikomanagement eines Versicherungsunternehmens, Kapitalanlage oder Versicherungsmathematik sowie Erfahrung in Gremienarbeit.
* Fachwissen: Wünschenswert ist die Qualifikation zum Aktuar DAV oder eine Zusatzqualifikation aus den Bereichen Kapitalanlage oder Risikomanagement.
* IT: Sie sind sicher im Umgang mit IT-Standardanwendungen (MS Office), insbesondere mit Excel. Ein geübter Umgang zum Beispiel mit VBA-Makros ist hilfreich.
* Persönlichkeit: Sie punkten mit analytischem Denkvermögen und exzellenten kommunikativen Fähigkeiten, sind zuverlässig, sorgfältig und ein Teamplayer.
Vorteile der Stelle
Wir bieten Ihnen als Mitarbeiter/in folgende Vorteile:
* Flexible Arbeitszeit ohne Kernarbeitszeit und Telearbeit (Homeoffice)
* Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Zukunftsmarkt 'Betriebliche Altersversorgung'
* Herausfordernde und spannende Aufgabenstellung
* Praxisorientierte Einarbeitung und vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
* Motivierende Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen, agilen und aufgeschlossenen Team
* Betriebliche Altersversorgung (Leistungen zur Absicherung des Alters, im Fall einer Erwerbsminderung und für Ihre Hinterbliebenen)
* 30 Tage Urlaub und zusätzlich Heiligabend sowie Silvester frei
* Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein eigenes Eltern-Kind-Büro, Sonderparkplätze für Beschäftigte mit Familienpflichten, Elternnetzwerk sowie Vermittlung von Pflegebetreuung und Angebot von Beratungsleistungen zum Thema Pflege durch einen Familienservice
* Überdurchschnittlich hohe Arbeitgeberbezuschussung zum Deutschlandticket
Angaben zur Stelle
Die Stelle ist Teilzeit geeignet.