Ausbildung zur Straßenwärterin
Als Straßenwärterin bist du verantwortlich für die Pflege und Ausbesserung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung. Du führst Arbeiten zur Aufrechterhaltung eines sicheren und funktionierenden Verkehrsweges durch.
Tätigkeitsbereiche:
* Pflege und Ausbesserung von Straßen: Schlaglöcher flicken, Verkehrszeichen aufstellen und Leitpfosten reinigen
* Winterdienst: Enteisen und Räumen verschneiter Straßen
* Grünflächen pflegen: Bepflanzen, pflegen und Gehölzarbeiten mit einer Motorsäge durchführen
* Unfallhilfe: Absicherung von Unfallstellen und Beseitigung von Unfallschäden
* Maschinendienst: Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten
* Fahrzeugführerschein: Erwerb eines C/CE-Führerscheins während der Ausbildung
Voraussetzungen:
* Bereitschaft zur Ausbildung in einem dualen System
* Fähigkeit, schwere Maschinen zu handhaben und zu warten
* Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und Entscheidungen schnell treffen
* Gute körperliche Verfassung
* Sicherheitsbewusstsein und Vorsicht bei der Arbeit
Vorteile:
* Ausbildung in einem dualen System: Theorie und Praxis kombiniert
* Chancen auf eine langfristige Beschäftigung
* Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen
* Kollegiale Atmosphäre und gute Beziehungen zwischen Kollegen