SIE WOLLEN…
sich für den Ausbau der Erneuerbaren Energie engagieren und Teil eines Teams werden, das modern und flexibel arbeitet?
Dann haben wir genau die richtige Stelle für Sie!
IHRE AUFGABE:
Referentin / Referent (m/w/d) in der Projektgruppe „Flächensicherung Windenergie“
GESTALTEN SIE MIT:
* Sie koordinieren und steuern die inhaltliche Vorbereitung von Änderungsverfahren des Landesentwicklungsplans einschließlich der Auswertung der Beteiligungsverfahren, Überarbeitung der Entwürfe sowie die Planung und Organisation notwendiger Beteiligungsverfahren.
* Sie begleiten die Regionalplanverfahren in den 6 Planungsregionen einschließlich der fachlichen Koordination notwendiger Arbeitskreise und der Kommunikation mit den Regionalräten.
* Sie erstellen Stellungnahmen, Positionspapieren sowie Terminvorbereitungen und übernehmen die fachliche Begleitung zu den entsprechenden Terminen.
* Sie konzipieren, begleiten und moderieren Dienstbesprechungen insbesondere mit den Regionalplanungsbehörden.
KLINGT SPANNEND? UNSER ANGEBOT FÜR SIE:
* Eine unbefristete Stelle, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen ist.
* Eine Eingruppierung, die grundsätzlich in Abhängigkeit von der Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L möglich ist.
PERSÖNLICH UND FACHLICH – DAS BRINGEN SIE MIT:
Qualifikation:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium an einer wissenschaftlichen Hochschule (Master), Universität oder Gesamthochschule (Master oder Diplom) der Fachrichtung Raumplanung, Architektur oder Geographie.
Fachkenntnisse:
Sie besitzen Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche:
* Raumplanung, oder
* Stadt- und Regionalplanung, oder
* Architektur, oder
* Landschaftsplanung, oder
* Landschaftsarchitektur, oder
* Landschaftspflege, oder
* Geographie,
sowie
* vertiefte Kenntnisse des Systems der Raumordnung und der einschlägigen Rechtsgrundlagen, vorzugsweise im Thema des Ausbaus der Erneuerbaren Energien.
Wünschenswert sind zudem:
* Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in den einschlägigen Tätigkeitsfeldern.
* Der Abschluss der großen Staatsprüfung im höheren technischen Verwaltungsdienst in den Fachrichtungen Städtebau oder Landespflege.
Persönlichkeit:
Sie besitzen
* eine stark ausgeprägte Integrationsfähigkeit
* Flexibilität und Belastbarkeit sowie
* ein sehr hohes Organisations- und Kommunikationsgeschick.
WAS BIETEN WIR IHNEN NOCH?
* Möglichkeit der Höhergruppierung bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeit von 06:30 bis 20:00 Uhr und Mobile Arbeit bis zu 60 % der individuell vereinbarten Wochenarbeitszeit
* Einen Familienservice, der Beschäftigten für alle Belange rund um die Themen Kinderbetreuung, Ferienbetreuung, Pflegeunterstützung zur Seite steht
* Attraktive Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, z.B. vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club
* Möglichkeit der Führungsfortbildung
* Unsere weiteren Vorteile finden Sie auf unserer Homepage
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 11.05.2025 über unser Bewerbungs-Onlineportal auf Interamt zu.
Das Auswahlverfahren in Form eines ganztägigen Assessment-Center-Verfahrens wird voraussichtlich in der KW 25/2025 stattfinden.
Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Dr. Renz-von Kintzel (0211/61772-539) gerne zur Verfügung. Personalrechtliche Fragen sowie Informationen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen Frau Hujoff (0211/61772- 227).
Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl. §§ 25 - 27 LVO NRW) eröffnet.
Die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis oder die Versetzung aus einem bestehenden Beamtenverhältnis ist derzeit leider nicht möglich.
Hinweise zu ausländischen Studienabschlüssen
Sollten Sie außerhalb der Bundesrepublik Deutschland einen Abschluss bzw. akademischen Grad erworben haben, so fügen Sie bitte eine Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bei. Diesen Nachweis erlangen Sie über die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK). Der Nachweis kann auch im Laufe des Bewerbungsverfahrens nachgereicht werden, falls Sie diesen im Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen haben.
DAS IST UNS WICHTIG
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Im MWIKE werden Stellenbesetzungen grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
WIR LEBEN VIELFALT
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.