Ihre Aufgaben bei Roche Diagnostics: Entwicklungsaufgaben Ausarbeiten von Konzepten und Entwürfen für Versuchsaufbauten, Entwicklungs- und Produktionsmaschinen, Inprozess- und Fertigungskontrollen sowie deren Bewertung und Kalkulation, insbesondere im Bereich der Applikations- und Trocknungsprozesse auf R2R- und Pick-and-Place-Anlagen. Initiieren, Planen und systematisches Durchführen von Versuchen (DoE), sowie softwaregestütze(s) Datenhandling- und Aufbereitung und der statistischen Auswertung und Dokumentation. Analyse und Bewertung von Produktionsprozessen (SPC) und Messsystemen (MSA) Selbstständige Bedienung vorhandener Labor-, Pilot- und Produktionsanlagen und Prüfeinrichtungen zur Herstellung und Bewertung von Teststreifen und Disposables. Zusammenstellung und fortlaufende Dokumentation der Arbeitsergebnisse in Form (vorläufiger) Herstell- und Prüfvorschriften. Mitarbeit bei der Inbetriebnahme von Produktionsanlagen und Durchführung von Sonderabläufen in der Diagnostika Produktion. Auswertung und Dokumentation Auswertung, Interpretation und Präsentation von Versuchsergebnissen. Dokumentation von Versuchen und Besprechungen in Form von Protokollen und unter Berücksichtigung von QM-Vorgaben. Verantwortung in Projekten Erstellen von Projektdefinitionen und Arbeitsprogrammen für Teilprojekte von System- und Produktentwicklungen innerhalb der Einheit Point-of-Care R&D zur Vorlage in einem Entscheidungsgremium. Dies umfasst u.a. Ziele, Terminplanung, Kostenrechnung, Kapazitätsbedarf und Leistungsdaten. Koordination, Kontrolle und ggfs. Korrektur von Aktivitäten der zuarbeitenden Mitarbeiter, Gruppen und ggf. externer Partner, um die festgelegten Ziele zu erreichen. Leitung von Projektbesprechungen. Fachliche Führung der Mitarbeiter, welche zeitlich begrenzt zur Bearbeitung des Teilprojektes zugewiesen sind. Termingerechte und kostenbewusste Durchführung der geplanten Arbeiten mit anschließender Bewertung der Ergebnisse Planungsaufgaben Selbständige Planung von Aufgabenstellungen auf dem Gebiet der Prozessentwicklung nach Zielvorgabe und in Abstimmung mit den mitarbeitenden Abteilungen. Koordination der daraus resultierenden Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Arbeitsgruppe. Bereitstellung der benötigten Einsatzstoffe, Maschinen und Messgeräte. Erstellung von Versuchsplänen Das sollten Sie als Process Development Engineer * Coating & Drying für Roche mitbringen: Abgeschlossenes TU/ FH Ingenieur-Studium der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Chemieingenieurswesen, Maschinenbau. Mehrjährige profunde Erfahrungen (Industrieerfahrung) als Entwicklungsingenieur in der Prozess- oder Produktentwicklung bei Bahn- als auch Batchprozessen, mit Schwerpunkt auf Micro-/ Nanobeschichtungs- bzw. Applikationsverfahren, Trocknungs- und InLineprozesskontroll- Verfahren. Auslegung von Beschichtungs-, Applikations-, Trocknungs- und IPK-prozesssen Anwendung statistischer Methoden und -Software z.B. nach DfSS, Six Sigma, mit SW Minitab, JMP o.ä. Software, Versuchsauslegung nach DoE (faktoriell/ teilfaktoriell), Prüfprozessbewertung MSA Anwendung von FEM-Simulation Anwendung datenbankgestützter stat. Datenaufbereitung und Auswertung (MARVEL, STATISTICA). Datenverarbeitung mit MS-Office und Google-Applikationen Bedienung, Wartung und Instandhaltung von Sondermaschinen und Prüfeinrichtungen. Projektleitung technischer Fachprojekte Ansatzführung, -Bewertung und Rheologie Erfahrung im Lesen techn. Dokumentation Sicheres Englisch in Wort und Schrift * Franz & Wach ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Diese Stellenausschreibung richtet sich grundsätzlich an Menschen jeglichen Geschlechts oder Alters, jeglicher Herkunft, Orientierung oder Identität!