Landratsamt Sonneberg - Der Landrat - Stellenausschreibung Im Hoch- und Tiefbauamt, SG Hochbau des Landratsamtes Sonneberg ist mit Wirkung vom 01.01.2026 die Stelle eines Projektingenieures (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Das Aufgabengebiet umfasst: Nutzerbezogenes Planen und Abwickeln von Bauprogrammen für die Unterbringung, Betreuung und Versorgung in den Schulen und landkreiseigenen Liegenschaften, Herbeiführen der hierzu notwendigen Gremienentscheidungen (inkl. Ausarbeiten der entsprechenden Vorlagen) Federführendes Koordinieren der Planungs- und Verwaltungsabläufe beim Durchführen der Maßnahmen Begutachten und Abstimmen der Planungen mit den Einrichtungen vor Ort, Architekturbüros und Fachplanern Betreuen der baubegleitenden Maßnahmen Mitwirken bei der Planung und fachtechnischem Projektieren Ausarbeitung und Durchführung von Verfahren im Vergaberecht Ausschreibung und Durchführung von Baumaßnahmen im Bereich des Hoch- und Tiefbaus Mitwirkung bei der Haushalts- und Investitionsplanung, Durchführung von Fördermaßnahmen Abwickeln von Bauunterhaltungsmaßnahmen an den kreiseigenen Liegenschaften Anforderungsprofil und Kenntnisse: abgeschlossenes Studium Dipl. Ing. FH/TH oder Bachelor/Master Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation starke soziale und kommunikative Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen wertschätzender Umgang mit Mitarbeitern, Firmen und Bürgern Einsatzfreude, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit Verständnis für betriebswirtschaftliche Aspekte und für kommunalpolitische Zusammenhänge Fundierte Kenntnisse der technischen Vorschriften, Regelwerke und des Vergaberechts Berufserfahrung im Bereich Planung, Ausschreibung, Projektsteuerung und Bauherrenvertretung. Dazu gehören auch Erstellung und Abwicklung von Ingenieurverträgen, Betreuung von Ingenieurbüros, Gutachtern und anderweitigen Projektpartnern selbständige Arbeitsweise und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung im zugewiesenen Tätigkeitsbereich Teamfähigkeit, Engagement, Organisations- und Durchsetzungsvermögen Erfahrung mit der Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden ist erwünscht Besitz des Führerscheines der Klasse B und die Bereitschaft, das private Fahrzeug auch für Dienstfahrten zur Verfügung zu stellen Beherrschen der Standard-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA, sofern die Qualifikationserfordernisse erfüllt sind. Es kommen nur Bewerber (m/w/d) in Betracht, die zu keiner Zeit in einem befristeten oder unbefristeten Arbeits-/Dienstverhältnis mit dem Landratsamt Sonneberg gestanden haben. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, sämtliche Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) bis spätestens 16.09.2025 ausschließlich online über die Homepage des Landkreises Sonneberg. Kosten für das Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet. Wir werden Ihre Bewerbung selbstverständlich vertraulich behandeln. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Sonneberg die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DSGVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. Ihre abgegebenen personenbezogenen Daten werden nach zwei Monaten datenschutzkonform gelöscht. Sonneberg, den 25.08.2025 Robert Sesselmann Landrat