Ab dem / frühestmöglich am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin für den Bereich Kinderintensivstation gesucht.
Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Heidelberg ist eine der größten Kinderkliniken in Deutschland und ein universitärer Maximalversorger mit langjähriger Erfahrung in der Durchführung von klinische Studien im Bereich der Pädiatrie. Das Post Intensive Care Syndrom (PICS) umfasst einen vielfältigen Symptomkomplex von körperlichen über kognitive und emotionale bis hin zu sozialen Langzeitfolgen. Im Rahmen dieser vom Innovationsfonds des G-BA geförderten multizentrischen Studie zur Versorgungsforschung im Bereich der Kinderintensivmedizin wird untersucht, ob die Entstehung eines Post Intensive Care Syndroms (PICS) bei kritisch kranken Kindern und deren Familien durch ein multimodales, interprofessionelles Therapiekonzept verhindert werden kann (NoPICSKids-Studie).
Job-ID:
V
Einsatzgebiet:
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Einsatzort:
Heidelberg
Tätigkeitsbereich:
Wissenschaft und Lehre
Anstellungsart:
geringfügige Beschäftigung (25 – 60 h / Monat)
Veröffentlicht:
Befristung:
Befristet (12 Monate)
Vertrag:
HiWi
Ihre Aufgaben
* Studienspezifische Datenerhebung und Dokumentation auf der Kinderintensivstation als Mitglied eines multiprofessionellen Teams
* Kontaktaufnahme und Datenerhebung durch Interviews mit teilnehmenden Familien im Beobachtungszeitraum
* Datenverwaltung und Archivierung in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen
* Qualitätssicherung unter Berücksichtigung regulatorischer Rahmenbedingungen und Datenbankpflege
Ihr Profil
* Interesse an der wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Betreuung und Behandlung von Patienten*innen auf der Kinderintensivstation
* Begeisterung für den persönlichen Kontakt mit Patienten und deren Familien
* Freude an selbständiger Arbeit in einem multiprofessionellen Team
* Sprachniveau Deutsch mindestens C1
* idealerweise ein Studienfach mit versorgungswissenschaftlichem oder medizinischem Bezug
Was wir bieten
* Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit mit dem behandelnden Team der Kinderintensivstationen sowie der Partnerzentren
* Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
* 30 Tage Urlaub
* Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
* Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
* Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Jens Westhoff und Sebastian Frede via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum über das Online Portal.
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Das Gehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle exkl. der Jahressonderzahlung sowie weiterer Zulagen.