Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Standort des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) M-V in Rostock. Die Aufgabe ist im Dezernat "Rückstandsanalytik II Tierarzneimittelrückstände, Elemente und Mykotoxine" der Abteilung Schadstoff- und Rückstandsanalytik angesiedelt.
Die Arbeitsschwerpunkte der Abteilung umfassen Untersuchungen auf Pflanzenschutzmittel, Tierarzneimittel (z. B. Antibiotika in Fleisch), Masthilfsmittel, Futtermittelzusatzstoffe und Kontaminanten (Dioxin in Eier und Fischen, Schwermetalle).
Hier finden Sie beste Arbeitsbedingungen und eine Ausstattung mit modernsten Geräten. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
* Ihre Aufgaben
Probenannahme, Erfassung und Dokumentation
o Identitäts- und Eingangskontrolle der Proben
o Anmelden und Registrieren aller direkten Probeneingänge
o Zuweisung von LIMS-Methoden nach Absprache
o Herstellen der Labor- und Rückstellproben
Qualitätssicherung
o Kontrolle, Überprüfung, Wartung und Pflege von Laborgeräten einschließlich Dokumentation
o Führen der Gerätehandbücher
o arbeitstägliche Kontrolle und Dokumentation der Temperatur untersuchungsrelevanter Geräte (z.B. Kühl-, Gefrierschränke)
Durchführung von Rückstandsanalysen
o Probenaufarbeitung für die Bestimmung von Tierarzneimittelrückständen und Mykotoxinen und in Lebens- und Futtermitteln sowie biologischem Material mittels spezieller Untersuchungstechniken, vorwiegend LC-MS/MS
o Mitarbeit bei der Methodenentwicklung, -optimierung und -validierung
o Mitarbeit bei Laborvergleichsuntersuchungen und Ringanalysen
o Herstellung von Stamm- und Standardlösungen und Dokumentation
o eigenverantwortliche Verwaltung und Dokumentation von Standardsubstanzen und Referenzmaterialien
* Ihr Profil
o erfolgreicher Abschluss als Chemielaborantin bzw. Chemielaborant
o Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Rückstandsanalytik vorteilhaft
o gute Auffassungsgabe
o eigenständige Arbeitsweise, Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit
o Organisations- und Planungsgeschick
o Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Einsatzbereitschaft
o Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
o Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
o gute Anwendungskenntnisse von MS Office-Software (Word, Excel)
o sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Das bieten wir Ihnen
o Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
o flexible Arbeitszeiten
o Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
o eine attraktive Altersabsicherung
o Möglichkeit zum Dienstradleasing
* Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Fügen Sie Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte alle geeigneten Nachweise zu Qualifikationen, Kompetenzen und aktuelle sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse bei.
Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht (geschlechtsneutral).
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, in Bereichen, in denen ein Geschlecht aufgrund struktureller Benachteiligungen unterrepräsentiert ist, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes zu erhöhen. Entsprechend Qualifizierte werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
Von der erfolgreichen Bewerberin/von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
* Ansprechperson(en)
Herr Dr. Birk Schoknecht
Ansprechperson für fachliche Fragen
Tel.: +49 385 588-61520
Frau Marita Lange
Ansprechperson für personalrechtliche Fragen
Tel.: +49 385 588-61120