Jobbeschreibung
Aufgaben und Ablauf:
Die zunehmende Vielfalt der ein- und ausgehenden Rohstoffe und Produkte in den Logistikzentren bedeutet steigende Ansprüche an Planung und Organisation. Um diese Herausforderungen meistern zu können, durchläuft man bei einer namhaften Logistikfirma die unterschiedlichsten Lager- und Logistikbereiche und lernt sämtliche Material- und Informationsflüsse kennen. Im Team optimiert man unsere logistischen Abläufe und ist verantwortlich für qualitätssichernde Maßnahmen.
Mit Hilfe moderner EDV-Systeme ist man für die Annahme und Lagerung von Waren, die Lagersteuerung, die Bereitstellung und Verpackung der Ware bis hin zur Versandabwicklung zuständig. Als Fachkraft für Lagerlogistik ermittelt man wichtige Lagerkennzahlen und setzt die Ergebnisse in Projekten um.
Weiterbildungsmöglichkeiten
* Zertifikatslehrgang Logistik
* Logistikmeister/-in
* Technische/-r Fachwirt/-in
* Wirtschaftsfachwirt/-in
Spätere Einsatzbereiche
* Materialwirtschaft
* Logistik
* Wareneingang
* Versand
* Lagerbereich
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigt man einen sehr guten Hauptschulabschluss oder guten Realschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während der Ausbildung kann man die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt die Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre.