Über Uns
Das Amt für Bodenmanagement Büdingen ist eine moderne und zukunftsorientierte Behörde des Landes Hessen. Mit ca. 130 Beschäftigten sichern wir das Eigentum an Grund und Boden, vermessen, erfassen und visualisieren die Landschaft, entwickeln und gestalten städtische und ländliche Räume und sorgen für Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Zudem führen wir die hessischen Geobasisdaten und fördern die Geodateninfrastruktur. Wir vereinen die Landesvermessungs-, Kataster- und Flurbereinigungsbehörden in unserem Dienstbezirk - dem Main-Kinzig-Kreis und dem Wetteraukreis.
Beim Amt für Bodenmanagement Büdingen ist in der Abteilung 2 (Bodenmanagement) im Fachbereich 23 (Neuordnung) die Stelle einer
Verfahrensleitung (w/m/d)
im Arbeitsgebiet "Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz"
BesGr. A 13 g. D. HBesG / E 13 TV-H
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
Sie sind für die Projektleitung von verschiedenen Verfahren mit unterschiedlicher Größe, Komplexität und Schwierigkeitsgrad nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) verantwortlich. Hierzu gehören unter anderem die Koordinierung der Projektbearbeitung und Verfahrensabläufe mit fachlichem Weisungsrecht gegenüber den beteiligten Projektgruppenmitgliedern. Darüber hinaus übernehmen Sie die Vorbereitung und Einleitung von Verfahren sowie die Entwicklung der Neugestaltungskonzeption und -planung zum Plan nach § 41 FlurbG bei Verfahren mit überdurchschnittlicher Komplexität, Schwierigkeit und Verantwortung.
Die Führung von Widerspruchsverhandlungen sowie die Leitung von öffentlichkeitswirksamen Terminen sind neben der Übernahme der Verantwortung für die Finanzierungsplanung und die Umsetzung der Projektplanung für alle zugeordneten Flurbereinigungsverfahren ebenfalls Teil Ihres Aufgabenprofils.
Unsere Anforderungen
Unsere Anforderungen
Ausbildung
* Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. FH, Bachelor) der Fachrichtung Vermessung, Geodäsie und Geoinformation, der Agrarwissenschaften oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen vermessungstechnischen Dienst des Landes Hessen.
Erfahrungen und Kenntnisse
Vorausgesetzt werden:
* die Fähigkeit zur ziel- und ergebnisorientierten Leitung von Projekten, umfassende Kenntnisse des Flurbereinigungsrechts, gute Kenntnisse im Bereich des Liegenschaftskatasters, im Baurecht, Bodenschätzungsgesetz, Grundbuchrecht, Landwirtschaftsrecht, Förderrecht und weiteren für die Durchführung von Flurbereinigungsverfahren notwendigen Rechtsgebieten.
* gründliche Kenntnisse im Projektmanagement (Zusammenarbeit, Planung und Steuerung),
* gute Kenntnisse in den Microsoft-Office-Programmen Outlook, Word, Excel und PowerPoint sowie allen weiteren in der Flurbereinigung zur Anwendung kommenden Programmsystemen.
* Kenntnisse des Gender-Mainstreaming sowie der Leitprinzipien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Idealerweise verfügen sie über:
* langjährige Erfahrung in der selbstständigen Durchführung von Flurbereinigungsverfahren mit überdurchschnittlicher Komplexität, Schwierigkeit und Verantwortung sowie
* Erfahrungen bei der Moderation von Veranstaltungen und Versammlungen und im Umgang mit Presse und Öffentlichkeit
Persönlichkeit und Arbeitsweise
Vorausgesetzt wird die Fähigkeit zur strukturierten, sorgfältigen und effizienten Arbeitsweise. Weiterhin werden eine ausgeprägte Team- und Motivationsfähigkeit, insbesondere gegenüber den beteiligten Projektgruppenmitgliedern und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (mündlich und schriftlich) erwartet. Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Kooperationsbereitschaft bei den verwaltungsinternen Abstimmungen sowie bei der Zusammenarbeit mit Externen zählen zu Ihren Stärken. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Kreativität und Eigeninitiative zur Erreichung der vereinbarten Ziele sowie eine hohe Belastbarkeit und Flexibilität aus. Die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung wird erwartet.
Muttersprachliche Deutschkenntnisse oder nachgewiesene deutsche Sprachkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auf dem Niveau C 1 werden vorausgesetzt.
Zur Wahrnehmung von Außenterminen ist der Führerschein Klasse B erforderlich.
Unsere Angebote
Wir bieten
Flexibles und familienfreundliches Arbeiten: Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, die im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse selbst gestaltet werden können. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir sind bereits das dritte Mal in Folge als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert.
Attraktiver und sicherer Arbeitsplatz: Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit kooperativer Teamarbeit erwarten Sie.
Fort- und Weiterbildungen: Zugang zum attraktiven Fort- und Weiterbildungsprogramm der Hessischen Landesverwaltung sowie individuelle Schulungen für Ihre persönliche Entwicklung.
Einarbeitung: Die systematische und praxisorientierte Einarbeitung am Arbeitsplatz ermöglicht Ihnen einen optimalen Start.
Ihr Arbeitsplatz: Gute technische Arbeitsplatzausstattung in einer auf die Zukunft ausgerichteten öffentlichen Verwaltung des Landes Hessen ist für uns selbstverständlich.
Gesundheit und Sport: Gesunderhaltung ist uns ein zentrales Anliegen, daher erwartet Sie ein breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
Nachhaltige Mobilität: Derzeit freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr durch das Landesticket Hessen für alle Beschäftigten des Landes Hessen- auch privat nutzbar.
Vergütung: Es steht ein Dienstposten A 13 HBesG zur Verfügung. Eine Einstellung als Beamtin oder Beamter ist möglich, wenn die beamtenrechtlichen Voraussetzungen, insbesondere die Laufbahnprüfung für den gehobenen vermessungstechnischen Dienst des Landes Hessen sowie die fachlichen Qualifikationen bereits vorliegen. Im Falle einer Einstellung im Beamtenverhältnis sind die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bei der Besoldungseinstufung zu beachten.
Bei Tarifbeschäftigten erfolgt die Eingruppierung entsprechend der vorhandenen Qualifikationen und der übertragenen Aufgaben bis in Entgeltgruppe 13 des TV- H.
Allgemeine Hinweise
Kontakt & Wissenswertes
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Arbeitszeugnisse oder aktuelle dienstliche Beurteilungen Qualifikationsnachweise) in einer zusammengefassten PDF-Datei (höchstens 5 MB) unter Angabe des Kennworts "FB 23 – E13/A13" bitte bis spätestens
Sie können uns Ihre Bewerbung über die Stellensuche und das Bewerberportal des Landes Hessen oder per Mail zukommen lassen.
Unsere E-Mail-Adresse: personalmanagement-
Unsere Adresse: Amt für Bodenmanagement Büdingen,
Fachbereich Personal, Organisation
Bahnhofstraße 33
63654 Büdingen
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Frau Hilke Bertschy-Abele hilft Ihnen sehr gerne unter der Telefonnummer weiter.
Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Religion. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt.
Für den Bereich, in dem die Stelle zu besetzen ist, besteht aufgrund eines Frauenförder- und Gleichstellungsplans die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen großgeschrieben. Wenn Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies in den Bewerbungsunterlagen an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie im Dienstalltag eingesetzt werden können.
Hinweis zum Datenschutz
Ihre persönlichen Daten werden erhoben und verwendet, um Ihre Bewerbung durch die hierfür zuständigen Stellen in der HVBG zu bearbeiten. Rechtsgrundlage hierfür ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG).
Weitere Informationen über uns finden Sie unter
Büdingen, den
AMT FÜR BODENMANAGEMENT
BÜDINGEN