Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee Das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee ist ein modernes Zentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Nur 4 km nördlich der Berliner Mitte ist es eingebettet in ein weitläufiges Parkgelände in der Nähe des Weißen Sees. Das neuropsychiatrische Zentrum umfasst 405 Betten inkl. 119 Tagesklinikplätzen an 3 Standorten, zwei Institutsambulanzen, ein Medizinisches Versorgungszentrum sowie einen Therapeutischen Wohnverbund mit 81 Wohn- und Betreuungsplätzen. Im Jahr versorgen wir ca. 6.000 stationäre, ca. 1.500 teilstationäre und ca. 10.000 ambulante Patient*innen. Einsatzstelle: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Station 9, St. Anna Wir suchen aktuell insbesondere Assistenzärzte in fortgeschrittener Ausbildung mit DBT (Dialektisch behaviorale Therapie)-Kenntnissen. Der Einsatzort ist die offen geführte Station 9 mit insgesamt 24 vollstationär geführten Patienten und Patientinnen). Die Station ist spezialisiert auf die Behandlung von Betroffenen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und verwandten emotional-instabilen Störungsbildern sowie komorbiden Traumafolgestörungen.Die evidenzbasierte Behandlung nach Marsha Linehan (DBT) soll erweitert und ergänzt werden durch DBT-PTBS nach Steil et al. Ihre Kernaufgaben Betreuung von stationären Patienten und Patientinnen der Klinik für psychische Erkrankungen Engagierte Mitarbeit in einem motivierten multiprofessionellen Team mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung und vielen Gestaltungsmöglichkeiten Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Klinik Beteiligung an Fort- und Weiterbildung im Hause Unterstützung bei allen anfallenden Leistungen Was Sie mitbringen Engagierte, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise Wertschätzender Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Einen Blick für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Was Sie erwarten dürfen Selbstständiges Arbeiten in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einer vielseitigen, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgabe Ein freundliches Team und gründliche Einarbeitung Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C, Marburger Bund) Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsbefugnis für 4 Jahre für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.