Der DRK-Ortsverein Lüneburg-Stadt e. V. sind Teil einer weltweit tätigen Bewegung von Menschen für Menschen in Gefahr und Not. Wir helfen hilfsbedürftigen Menschen als Hilfsgesellschaft im Sinne der Genfer Konvention und als Wohlfahrtsverband. Entsprechend ihren Begabungen, übernommenen Funktionen und Verantwortungsbereichen tragen die Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes zur Erfüllung dieser Aufgaben bei. Ihr gesamtes Verhalten im Dienst und außerhalb des Dienstes soll dieser Verantwortung, den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und dem Leitbild des Deutschen Roten Kreuzes entsprechen.
* Medizinische Behandlungspflege: Verabreichung von Medikamenten, Wundversorgung, Injektionen, Kompressionstherapie, usw.
* Grundpflege: Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität und Ausscheidung
* Beratung und Anleitung: Schulung von Patienten und Angehörigen zu Pflegetechniken, Gesundheitsförderung und Prävention
* Dokumentation: Sorgfältige Erfassung aller pflegerischen Maßnahmen und Beobachtungen
* Koordination: Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen
* Einhaltung von Qualitätsstandards: Sicherstellung einer fachgerechten und individuellen Pflege nach den DRK-Grundsätzen
* Fortbildung: Teilnahme an Dienstbesprechungen, Weiter- und Fortbildungen, teilw. Online
* Einsatzmobilität: Fahren mit den Dienstwagen zu den Kunden
* Staatlich anerkannte Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann (bzw. examinierte/r Kranken-, Kinderkranken- oder Altenpfleger/in)
* Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
* Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit
* Empathie und Kommunikationsfähigkeit
* Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst und am Wochenende
* gerne auch ambitionierte Anfänger oder Wiedereinsteiger
* Führerschein für PKW