Baufachmann/Baufrau
Der Beruf des Baufachmannes/Baufraues ist vielseitig und anspruchsvoll. Als Baugeräteführer oder -frau ist man für die Bedienung, Wartung und Pflege von Baumaschinen und -geräten verantwortlich.
Ein wichtiger Aspekt dieses Berufs ist die Arbeit auf wechselnden Baustellen, wobei die Mitarbeiter ein hohes Maß an Flexibilität und Teamfähigkeit erfordern.
Ziel der Ausbildung ist es, Fachleute mit hoher Qualifikation auszubilden, die in der Lage sind, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in verschiedenen Branchen einzusetzen.
Das Ausbildungsprogramm umfasst theoretische und praktische Inhalte, wobei eine enge Zusammenarbeit zwischen den Praktikumsstellen und der Schule wichtig ist.
* Fachliche Anpassungsweiterbildungen sind möglich, z.B. in Baumaschinentechnik oder Arbeitsschutz.
* Nach erfolgreich abgelegter Gesellenprüfung kann eine Aufstiegsweiterbildung zum Baumaschinenmeister (m/w/d) erfolgen.
Ausbildungsorte:
* Grimmen: ABZ Brandenburg an der Havel
* Halle (Saale): Berufsschule Magdeburg
* Hannover: Berufsschule Bad Zwischenahn
Die erfolgreiche Teilnahme an der Praxisausbildung berechtigt zur Weiterbildung zum Baufachmann/Baufrau (m/w/d).