Ihre Aufgaben
Betreuung von Patienten / Patientinnen in der ambulanten kardiologischen Rehabilitation • Behandlung und Unterstützung von Patienten / Patientinnen im Rahmen eines psychosozialen Modells von Krankheit und Gesundheit, mit dem Ziel, die Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben zu verbessern • Sozialmedizinische Beurteilung und ggf. Einleitung von Maßnahmen zur beruflichen Reintegration / Rehabilitation • Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Abteilung • Vertretung des Chefarztes bei Abwesenheit • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen • Enge Vernetzung mit unseren Vivantes Akutkliniken
Wie wünschen uns
Fachärztin / Facharzt für Innere Medizin mit der Teilgebietsbezeichnung Kardiologie • Sozialmedizinische Fachweiterbildung oder Zusatzbezeichnung im Rehabilitationswesen • Berufserfahrung in einer kardiologischen Rehabilitationseinrichtung • EDV-Kenntnisse • Fähigkeit und Bereitschaft zur team- und interdisziplinären Zusammenarbeit
Freuen Sie sich auf
Eine herausfordernde, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und zu engagieren • Ein fachlich sehr qualifiziertes Team mit hoher Leistungsmotivation und ausgeprägtem Teamgeist • Die enge Zusammenarbeit und einen regen Austausch mit Therapeuten/Therapeutinnen unterschiedlicher Disziplinen • Eine fundierte, individuelle Einarbeitung eine günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen • Sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen • Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf • Attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote
Fort- und Weiterbildung
Mehr zum Thema
Beruf und Familie
Mehr zum Thema
Gehalt
Mehr zum Thema
Gesundheitsförderung
Mehr zum Thema
Podcast
Gastronomie
Mehr zum Thema
Rahmenbedingungen
Branchenübliche Vergütung • Arbeitszeit 40 Wochenstunden • Ein herausforderndes und interessantes Aufgabengebiet • Ein hoch kompetentes und motiviertes Team • Die Möglichkeit zur fachübergreifenden Kooperation • Kein Nacht- oder Wochenenddienst (5-Tage-Woche) • Abwechslungsreiche Arbeit mit Patienten / Patientinnen unterschiedlicher Krankheitsbilder und -verläufe, die Sie über mehrere Wochen im Einzel- und Gruppenkontext begleiten • Regelmäßige interdisziplinäre Team- und Fallbesprechungen
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit - Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung für nach Geborene.
Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns Sie kennenzulernen.