Menü
0%
-41% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
3%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0%Team & Struktur
0%Weiterbildungsqualität
0%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
0%Verdienstmöglichkeiten
0%Freizeit
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Hier ist Ihre helfende Hand gefragt:
* Einbringen Ihrer Fähigkeiten in einem engagierten Team zum Wohle der anvertrauten Patienten
* Teilnahme an Rufdiensten
* Selbständige Durchführung von Operationen
Damit überzeugen Sie uns:
* Fachärztin/-arzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Kardiologie, idealerweise bereits Erfahrungen in der invasiven Diagnostik und Therapie
* Besonderes Interesse an einer stark patientenbezogenen Medizin
* Ausgeprägte soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen gegenüber Patienten und Angehörigen
Darauf dürfen Sie sich freuen:
* Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Schwerpunktsetzungen in einem engagierten Team
* Eine leistungsgerechte Vergütung
* Eine zusätzliche Altersversorgung (KZVK)
* Weitreichende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Mitarbeiterbenefits, wie Bikeleasing etc.
In der Abteilung Innere Medizin (Kardiologie/ Gastroenterologie/ Nephrologie) über 103 Betten, zwölf Intensivbetten und eine Dialyseabteilung. Die Gesamtabteilung wird in einem kollegialen Chefarztsystem geleitet und bietet ein sehr breites Spektrum der internistischen Diagnostik. Hauptschwerpunkt der Klinik für Kardiologie ist neben der Basisversorgung im Hinblick auf sämtliche kardiologische Krankheitsbilder die Behandlung der koronaren Herzkrankheit, der Herzinsuffizienz, von Herzrhythmusstörungen und Herzklappenfehlern. Für die invasive Diagnostik und Therapie steht ein Herzkatheterlabor zur Verfügung. Die Akutbehandlung von Herzinfarkten und instabilen akuten Koronarsyndromen ist durch eine 24-Stunden-Herzkatheterbereitschaft sichergestellt. Zur Beurteilung der hämodynamischen Relevanz von Koronarstenosen kommt die Druckdrahtmessung zum Einsatz. Schwerpunkt der nicht-invasiven kardiologischen Diagnostik ist die Farbdopplerechokardiographie mit einem High-End-Gerät von GE Healthcare (Vivid E95 mit 4-D-Technik). Kardio-CT und CT-Angiographie ist in Zusammenarbeit mit der Radiologischen Abteilung etabliert. Im Rahmen der Device-Therapie werden 1- und 2-Kammer-Herzschrittmacher und Kardioverter/Defibrillatoren (ICD) implantiert. Die Nachsorge der Implantate wird durch eine große SM- und ICD-Ermächtigungsambulanz sichergestellt. Die Stadt Geldern bietet als Zentrum am Niederrhein im Umfeld von Düsseldorf einen hohen Freizeitwert mit vielen kulturellen Angeboten, eine attraktive Umgebung, einen Golfplatz und eine direkte Anbindung an die Region Rhein/Ruhr sowie den Flughafen Niederrhein in der Nähe. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort. Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
St.-Clemens-Hospital Geldern
Clemensstraße 6
47608 Geldern
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Franz Kalscheur
Jetzt bewerben