Datenspezialist/in
Wir suchen nach einem Datenspezialisten/in, der unsere Kunden durch Analyse und Visualisierung von Daten unterstützt.
Hauptaufgaben:
* Entwicklung von modernen Datenanalyselösungen in SAP BW/4HANA zur umfassenden Auswertung und Visualisierung von Daten mit SAP Analytics Cloud.
* Beratung und Unterstützung von Anwendern und Fachbereichen bei der Analyse und Bewertung von Reporting-Anforderungen sowie Beantwortung von Ad-hoc-Anfragen.
* Umfangreiche Entwicklung prototypischer Implementierungen in architekturkonforme Lösungen durch u.a. Analyse der Quelldaten und Identifikation der geeigneten Datenquellen, Spezifikation und Implementierung der erforderlichen Objekte sowie Bereitstellung von Querys für die Visualisierung.
* Planung und Steuerung der Lebenszyklen von Daten, Modellen und Dashboards (Information Lifecycle Management).
* Aufgaben- und Ergebniskontrolle mit den Projektgruppen und Fachgremien.
Anforderungen:
* Fach-/Hochschulausbildung auf dem Gebiet der Informatik, Wirtschaftsinformatik o.ä., Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung oder nachweisbare Weiterbildungen im Bereich Data Warehousing, insbesondere im SAP-Umfeld, sowie Erfahrungen mit vergleichbaren Fachkenntnissen, die im Rahmen der Berufstätigkeit erworben wurden.
* Kenntnisse in der SAP BW/4HANA-Modellierung.
* Erfahrungen im SAP Analytics Cloud, in der Energiewirtschaft und/oder Projektmanagement sind wünschenswert.
* Kommunikationsstarker Datenschutzbeauftragter mit verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift.
* Schwarze-Linie-Rechner mit sehr guten analytischen und konzeptionellen Kompetenzen und als Teamplayer.
Vorteile:
* Ein Team, das sich gegenseitig unterstützt und offen kommuniziert.
* Kolleg*innen, die ihr Wissen teilen und ein Umfeld, in dem Du Fragen stellen darfst und in dem Deine Meinung zählt.
* Viel Eigenverantwortung, Raum für eigene Ideen und Projekte, die Du aktiv mitgestalten kannst.
* Führungskräfte, die zuhören und Entwicklung fördern.
* Eine Kultur, in der man auch mal Fehler machen darf und in der man Wertschätzung spürt.
* Aufgaben, die direkt Einfluss auf das Leben der Menschen in der Region haben und Arbeit mit gesellschaftlichem Mehrwert (z.B. Versorgungssicherheit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit).
* Strukturierte Einarbeitung und echtes Onboarding.
* Moderne Technologien und Arbeitsmittel, klar definierte Prozesse.