Was dich bei uns erwartet Wir wissen, wie wertvoll deine Arbeit ist: Deshalb erhältst du bei uns eine tarifgebundene Vergütung nach dem Tarifvertrag der Paritätischen Tarifgemeinschaft – das bedeutet ein monatliches Bruttogehalt zwischen 3.315,64 € und 3.767,77 €, je nach Erfahrungsstufe (in Vollzeit 39h/Woche | als pädagogische Fachkraft) zusätzlich bieten wir dir eine Jahressonderzahlung und Zulagen für besondere Aufgaben (z.B. Integrationserzieher:in, Praxisanleitung, etc.) 30 Urlaubstage & frei an Heiligabend und Silvester Präventionsangebote für deine Gesundheit BVG-Firmenticket mit 15 € Arbeitgeberzuschuss Fort- und Weiterbildungen – individuell & regelmäßig Was uns besonders macht großzügige, dreigeschossige Einrichtung inmitten einer familienreichen Nachbarschaft von Marzahn-Mitte 6.000 m² großer Garten mit schattenspendenden Bäumen, der den Kindern Raum zum Toben, Klettern und Forschen bietet kleiner Nutzgarten, in dem Kinder gemeinsam mit Fachkräften Gemüse und Obst anbauen und die Ernte in der hauseigenen Küche verarbeiten gruppenübergreifende, teiloffene Arbeitsweise, bei der sich die Kinder frei in mehreren Räumen bewegen und ihre Interessen in verschiedenen Funktionsbereichen wie Rollenspiel, Bauen und Kreativraumentfalten können Erlebnispädagogik im Alltag: regelmäßige Ausflüge in Parks und Grünflächen sowie Kitafahrten, die Kindern neue Umgebungen, Erfahrungen und gemeinschaftliches Lernen ermöglichen familienfreundliches Konzept mit einem einladenden Familien-Café, in dem sich Eltern austauschen und gegenseitig unterstützen können unser Kitasozialarbeiter (m/w/d) bietet unbürokratische Beratung, Vermittlung und präventive Unterstützung für Familien Was du mitbringst eine staatliche Anerkennung als Erzieher (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Kindheitspädagoge / Kindheitspädagogin, Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin) Interesse an der Arbeit in einer familienorientierten Einrichtung, die den Austausch mit Eltern und die Unterstützung von Familien aktiv fördert Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke, um die Kinder in ihrer Entfaltung zu begleiten und im Austausch mit den Eltern eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen Offenheit für die Arbeit in einer naturverbundenen Umgebung, in der die Kinder regelmäßig draußen spielen, forschen und die Natur erleben Kreativität und Flexibilität, um abwechslungsreiche und spannende Lern- und Spielmöglichkeiten für die Kinder zu gestalten