Für das administrative Projektmanagement von über 30 drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten mit einem Finanzvolumen von mehr als 40 Mio. Euro suchen wir im Grants Office zur Unterstützung des Post-Award-Managements von Drittmittelprojekten in Voll- oder Teilzeit (mindestens 29 Stunden/Woche) einen Wissenschaftlichen Koordinator (m/w/d) Ihre Aufgaben Eigenverantwortliches Projektmanagement und Entwicklung nachhaltiger Strategien für das Grants Office Erstellung, Überprüfung und Bearbeitung von Verträgen und Fördervereinbarungen in Zusammenarbeit mit Forschenden, der Drittmittelabteilung und externen Partnern Koordination und Erstellung von wissenschaftlichen und finanziellen Berichten sowie Deliverables (z. B. Data Management Plan, Outreach Plan) inklusive Terminüberwachung Koordination und Umsetzung von Projektänderungen (z. B. Amendments, Projektverlängerungen, Transfers) Unterstützung bei der Umsetzung administrativer Anforderungen der Fördermittelgeber*innen Pflege und Aktualisierung der Grants Office Homepage und interner Übersichten zu Drittmittelprojekten Organisation und Begleitung offizieller Veranstaltungen (z. B. Informationsseminare für Wissenschaftler*innen) Mitwirkung bei der Entwicklung und Implementierung weiterer Serviceleistungen des Grants Office Vertretung der Leitung des Grants Office bei Abwesenheit Ihr Profil Wir suchen eine verantwortungsvolle, sehr gut organisierte und serviceorientierte Person (m/w/d), die sich rasch in unterschiedliche Themenfelder einarbeiten kann und Freude daran hat, im Team Arbeits- und Entscheidungsprozesse voranzutreiben, um tagtäglich ideale Rahmenbedingungen für ausgezeichnete Forschung zu schaffen. Als idealer Kandidat (m/w/d) bringen Sie Folgendes mit: Abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise Naturwissenschaften) oder vergleichbare Qualifikation mit mindestens 1 - 2 Jahren relevanter Berufserfahrung Idealerweise Erfahrung im Management von Drittmittelprojekten in einer wissenschaftlichen Einrichtung Sehr hohe Selbstständigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit Verantwortungsbewusstsein und lösungsorientierte Arbeitsweise Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team effizient zu arbeiten Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit im persönlichen, virtuellen und schriftlichen Austausch Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sicheren Umgang mit Microsoft Office und Bereitschaft, sich in digitale Tools einzuarbeiten Interkulturelle Kompetenz Unser Angebot Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld Vergütung nach TVöD (Bund) inklusive Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 40 % nach Einarbeitung) 30 Tage Urlaub/Jahr, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, Zuschuss zum Jobticket, eigene Kantine Die Stelle ist ab September 2025 zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? 2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (PDF-Dateien) über unser Online-Bewerbungsmanagement. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Jetzt bewerben Max-Planck-Institut für Biochemie Am Klopferspitz 18 82152 Martinsried www.biochem.mpg.de Jetzt bewerbenBiochemie Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Forschungseinrichtung Teilzeit Vollzeit