Aufgaben und Pflichten im Wohnbereich
Als stellvertretender Wohnbereichsleiter sind Sie verantwortlich für die Umsetzung des Pflegekonzepts sowie die Sicherung der Pflegeprozesse und -planung. Dabei arbeiten Sie eng mit ärztlichem Fachpersonal und Behörden zusammen.
 * Fachliche Anleitung, Einarbeitung und Förderung der Mitarbeiterinnen.
 * Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen.
Zur Stärkung der Qualität in unserem Haus bieten wir:
 * Abgeschlossene Berufsausbildung in der Alten-, bzw. Gesundheits- und Krankenpflege.
 * Zusatzqualifikation zur Wohnbereichsleitung.
 * Sicheres und verbindliches Auftreten.
 * Freude an der Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen.
 * Kommunikationstalent, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft.
Der Kandidat wird als stellvertretender Wohnbereichsleiter bei einem Umsatz von über 2 Millionen Euro pro Jahr berücksichtigt. Dazu gehören die Bereiche: Bildung, Recht, Verwaltung und Sozialwesen. Der neue Posten ist optimal einsetzbar und bietet viel Platz für kreatives Gestalten.