Verstarken Sie unser Team zum Wintersemester 2026:
Professur (m/w/d) fur Entwerfen und Konstruieren im Fachgebiet Architektur
Besoldungsgruppe W2 (LBesG)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und grundsatzlich teilbar.
Die Hochschule Mainz University of Applied Sciences an der rund 5.500 junge Menschen studieren und forschen, befindet sich auf einem modernen Cus in einer lebenswerten und dynamischen Stadt und zeichnet sich durch exzellente Qualitat in Lehre und Forschung aus. Interdisziplinaritat und Internationalitat, Offenheit fur interkulturelle Fragen und Familienfreundlichkeit sind daruber hinaus masgebende Faktoren fur unsere Hochschule.
Auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaft leisten wir in vielen Bereichen international anerkannte Spitzenarbeit. Durch die enge Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen sowie Forschungs und Kulturinstitutionen sind wir in der Region Rhein Main bestens vernetzt. Als traditionsreiche Wissenschaftsstadt mit einer hohen Dichte an Bildungseinrichtungen gehort Mainz zu den sehr gut positionierten Hochschulstandorten in Deutschland.
Die Professur Entwerfen und Konstruieren befasst sich in Theorie und Praxis mit Konzeption, Ausfuhrung und Fortschreibung von Gebaudetypologien und Konstruktionen und deren zukunftsorientierter Betrachtung und Weiterentwicklung.
Im Fachbereich Technik, Fachrichtung Architektur, erwartet Sie:
Lehre in kleinen Gruppen mit offenem und freundlichem Umgang zwischen Professorinnen und Professoren sowie Studierenden.
Gut ausgestattete Labore mit modernstem Equipment und aktueller Software.
Ein forschungsaffines und drittmittelerfahrenes Kollegium, das seine Aktivitaten im Forschungsinstitut AI Mainz bundelt und bei Kooperationsprojekten mit Industrie und Wirtschaft und bei Forschungsprojekten gerne unterstutzt.
Bezahlung nach Besoldungsgruppe W2 (LBesG) und Verbeamtung auf Lebenszeit, sofern die dienstrechtlichen Voraussetzungen hierfur vorliegen, oder ein unbefristeter Dienstvertrag.
Das Aufgabengebiet umfasst:
An den Anforderungen der beruflichen Praxis ausgerichtete kompetenzorientierte Lehre auf Bachelor und Masterniveau in deutscher und teilweise englischer Sprache.
Betreuung von Abschlussarbeiten.
Daruber hinaus erwarten wir:
Eine eigene Profilbildung in einem Anteil der zu lehrenden Module im Bereich Entwerfen und Konstruieren.
Interesse an eigener, anwendungsnaher Forschung und Entwicklung.
Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengange und in der akademischen Selbstverwaltung.
Kontinuierliche Weiterbildung in der Hochschuldidaktik.
Bereitschaft zum Einsatz innovativer Lehrkonzepte und deren Weiterentwicklung unter Einsatz digitaler Medien und Technologien.
Durchfuhrung von Lehrveranstaltungen auch wahrend der Abendstunden, samstags und auserhalb der regularen Vorles