In der Bibliothek Archäologie des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) in Weimar wird zum 01.09.2026 folgende Ausbildungsstelle angeboten:
für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)
48.000 Medien zählen insbesondere die Fachgebiete der Menschheitsgeschichte, Ur- und Frühgeschichte sowie Landes- und Regionalgeschichte zu den wichtigsten Sammelschwerpunkten der Bibliothek.
Beschaffung, Erschließung und Bereitstellung von Büchern und digitalen Medien
Recherche, Aufarbeitung und Vermittlung von Medien und Informationen
Betreuung, Beratung und informieren der Nutzerinnen und Nutzer
Die duale Ausbildung findet in der Spezialbibliothek und im Staatlichen Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis in Sondershausen (SBZ) statt. Zusätzlich ist die Durchführung externer Praktika vorgesehen.
mindestens die Note „gut“ im Fach Deutsch sowie einer Fremdsprache
Erfahrung mit MS-Office und Engagement sich in neue technische Systeme einzuarbeiten (IT-gestützter Ausbildungsplatz)
Kommunikations- und Teamfähigkeit, soziale Kompetenz
Freude an der Arbeit mit Menschen, Medien und Computertechnik
umfassende fachliche Ausbildung mit diversen ergänzenden Praktika
sichere Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
Gewährung einer Jahressonderzahlung
Für Abiturienten/innen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden, wenn erwartet werden darf, dass das Ausbildungsziel in der verkürzten Zeit mit gutem Ergebnis erreicht werden kann.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Dann bewerben Sie sich mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und den Kopien Ihrer Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre – einschließlich Halbjahreszeugnis 2025/26 – unter Angabe der Kennziffer 07/2025 bis zum 20.02.2026 (Posteingang)
online über das Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaates Thüringen ()
Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.