Arbeitsumfeld
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA).
deine duale Ausbildung und werde Teil der größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und sichere dir deinen Platz in der Familie der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Informier dich hier über die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Während deiner Praxisphasen in der Agentur für Arbeit und im Jobcenter hast du auf verschiedenen Wegen immer direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden.
Darüber hinaus gewinnst du während eines zweiwöchigen Praktikums in einem anderen Betrieb neue Perspektiven.
Vor allem zählt deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Vorzugsweise hast du die mittlere Reife oder Fach- bzw. Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss.
Du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
Abwechslung: eine dreijährige duale Ausbildung mit vielen verschiedenen Aufgabengebieten sowie verschiedenen Lernorten (Arbeitsagenturen, Jobcenter, Bildungs- und Tagungsstätten und Berufsschule in Oldenburg). Attraktive Ausbildungsvergütung: 1.368 € brutto im 1. Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung: Bei uns zählt der Mensch!
Finanzielle Extras: u. a. Übernahme der notwendigen Reise- und Unterkunftskosten bei Dienstreisen, eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Jobticket.
Flexible Arbeitszeit: flexibel im Rahmen der Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle sowie die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren (nur möglich in den Praxisphasen).
Work-Life-Balance: eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben/Familie sowie vielfältige Gesundheitsangebote.
Nach der Ausbildung profitierst du von attraktiven Zukunftsperspektiven:
Arbeitsplatzsicherheit: grundsätzlich die Möglichkeit einer Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis – Einstieg nach der Ausbildung direkt in die Tätigkeitsebene V (Endstufe mittlerer Dienst), Entwicklungsstufe II, das heißt rund 3.530 € brutto (
Karrierechancen: vielseitige Karrierechancen und prüfungsfreier Aufstieg und die Möglichkeit zum Wechsel in eine andere Dienststelle in allen Regionen Deutschlands.
Qualifizierungsmöglichkeiten: viele Möglichkeiten und Angebote, um Deine individuellen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns aktiv für Inklusion und Diversität ein. Sehr gerne steht dir bei Fragen zum Bewerbungsprozess unser Rekrutierungsteam zur Seite und stellt für dich bei Bedarf auch Kontakt zu unserer Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen her.
Mehr Informationen und einen Blick hinter die Kulissen mit unseren Azubis erhältst du in unserer Kennenlernsequenz - Bewirb Dich jetzt ausschließlich online über das Bewerbungsportal mit folgenden Unterlagen:
Nachweis über soziales Engagement oder Auslandsaufenthalte (falls vorhanden)
Nachweis Deutsch Sprachniveau B2
Unser Spotify Podcast