Jobbeschreibung
Der Steuerungsdienst sucht unter der Kennziffer: 3306/14 W zum nächstmöglichen Zeitpunkt,unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als IT-Sicherheitsbeauftragte*r für das Bezirksamt.
Dienstort: Alice-Salomon-Platz 3, 12627 Berlin
Ihre Aufgaben:
* Verantwortung für Konzeption und Organisation der Maßnahmen des IT-Sicherheitsprozesses sowie bei der Gestaltung des IT-Sicherheitsprozesses im BA Marzahn-Hellersdorf
* Umsetzung der Sicherheitsrichtlinie mit dem Ziel einer dauerhaften Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Verfügbarkeit aller im Bezirksamt eingesetzten IT-Systeme
* dauerhaften Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen des Datenschutzes
* Unterstützung und Beratung des Bezirksamtes zur Informationssicherheit in der Behörde
* Erarbeitung und Erlass weiterer Richtlinien und Regelung zur Informationssicherheit sowie Unterstützung der Fachbereiche erforderlicher verfahrensbezogener Sicherheitskonzepte
* Mitarbeit in berlinweiten Gremien zur Vorbereitung, Einführung und Steuerung von behördenübergreifenden Maßnahmen zur Informationssicherheit
* Untersuchung von Vorfällen in der IT-Sicherheit
Voraussetzungen
* Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Public Management, Verwaltungsinformatik, IT-Management, Betriebswirtschaft oder
* der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgang II oder Verwaltungsfachwirt*in
Wünschenswert ist darüber hinaus:
* eine IT-Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der IT-Infrastruktur gemäß BSI Standards 100-1 bis 100-4
* 2-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Informationstechnik und der Informationssicherheit
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
* Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld
* Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben
* Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung und ggf. mobiles Arbeiten
* Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. Bezüge nach Besoldungsrecht
* Sonderzahlung – eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
* Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert!
* Hundefreundlicher Arbeitgeber – nach Möglichkeit kann der vierbeinige Begleiter mit ins Büro genommen werden
* Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt
* Entspannungs- & Beratungsangebote – vergünstigte Massagen vor Ort und kostenfreie Sozialberatung