Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe sucht zum für die Dauer von zunächst 12 Monaten eineStudentische Hilfskraft (w/m/d) im Arbeitsbereich Frühe BildungDas Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.Ihr ArbeitsumfeldDie zu besetzende Position ist im Arbeitsbereich "Frühe Bildung" angesiedelt und umfasst die beiden Teilbereiche NEPS-Etappe "Kindergarten, Grundschule und Übergang in die Sekundarstufe I" sowie das Projekt "EarlyEd". Die NEPS-Etappe ist für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung jährlicher Erhebungen der Startkohorte 1 verantwortlich. Das Projekt EarlyEd umfasst Tätigkeiten in der Koordinations- und Geschäftsstelle des Leibniz-Kompetenzzentrums Frühe Bildung, einem interdisziplinären Forschungsnetzwerk, das Expertisen sowie Beteiligte verschiedener Leibniz-Institute und Universitäten vereint. Ziel der interdisziplinären Teams dieser beider Teilbereiche ist es, die Auswirkungen des häuslichen Umfelds, sowie der außerfamilialen Lernumwelten auf die weitere Entwicklung individueller Bildungsbiografien und domänenspezifischer Kompetenzen im Längsschnitt nachzuzeichnen.Der Dienstort ist am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg oder nach Absprache remote. Der zeitliche Arbeitsumfang umfasst ca Stunden pro Monat.Ihre AufgabenbereicheMitarbeit bei der Datenprüfung und -auswertung mit STATA, SPSS oder RUnterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von ErhebungenUnterstützung bei der Programmiervorbereitung und -testung der ErhebungsinstrumenteMitarbeit bei der Qualitätsprüfung von Erhebungen zur Feldvorbereitung und im FeldverlaufRecherche von Erhebungsinstrumenten und TestverfahrenLiteraturrecherche, -beschaffung, -dokumentation, und -verwaltung im Bereich der frühen BildungMitarbeit in der Koordinations- und Geschäftsstelle des Leibniz-Kompetenzzentrum Frühe BildungIhre VoraussetzungenMindestens ein Hochschulsemester in Psychologie, Empirische Bildungsforschung, Soziologie, Pädagogik oder verwandter FachrichtungErfahrungen und Kenntnisse mit der Anwendung der MS-Office ProgrammeGrundlegende Kenntnisse in statistischen Methoden und Programmen (STATA, SPSS oder R)Interesse am Themenfeld "Frühkindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse" sind wünschenswertFreude an der LiteraturrechercheSehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftSie arbeiten stets zuverlässig, sowohl selbstständig als auch im TeamEs fällt Ihnen leicht komplexe Zusammenhänge zu verstehenWir bietenArbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher LebensqualitätFlexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des mobilen ArbeitensEinblicke in die Forschungstätigkeit mit NEPS-DatenModern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter )Ein Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung ist wünschenswert.Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.Ihr KontaktIhre Kurzbewerbung (Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben, Zeugniskopien/Notenspiegel, ggf. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis über unser Online-Formular. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Theresa Scheck, ). Die Vorstellungsgespräche finden am 17. und 18. September statt.