Seite 1 von 3 Das Paritätische Bildungswerk Bremen e.V. (PBW) ist ein lebendiger Ort der Erwachsenenbildung und zählt mit rund 200 Mitarbeitenden zu den führenden Weiter-bildungsträgern im Land Bremen. Der Verein setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 1978 für Chancengerechtigkeit und gleichberechtigte Zu-gänge zu Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt ein. Als anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz und zugelassener Träger für Maßnahmen der Arbeitsförderung bietet das PBW an seinen fünf Stand-orten in Bremen und Bremerhaven ein vielfältiges Angebot an Aus-, Fort- und Weiterbildungen an. Das PBW begeistert Menschen für pädagogische Berufe, bildet sie aus und entwickelt umfas-sende Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem unterstützt das PBW zugewanderte Menschen dabei, in Deutschland anzukommen – von Deutschkursen und beruflicher Orientierung bis hin zur er-folgreichen Integration in den Arbeitsmarkt.
Wir suchen ab 01.09.2025 eine/ einen Pflegepädagoge*in oder Lehrer*in für Pflegeberufe (w/m/d) für den Anerkennungslehrgang für ausländische Pflegekräfte Die Stelle ist in Teilzeit zu besetzen. Der Anerkennungslehrgang (Gesamtlaufzeit 29 Wochen pro Lehrgang) wird mit 2 Unterrichtsta-gen pro Woche berufsbegleitend angeboten und baut auf Vorwissen und Kompetenzen der aus-ländischen Pflegekräfte auf. Die Teilnehmenden bringen eine abgeschlossene Ausbildung aus dem Heimatland mit, was das Lehren sehr interessant und vielseitig gestaltet und zu einer guten Lernatmosphäre beiträgt. Was Sie erwartet:
* Sie unterrichten nach dem neuen Pflegeberufegesetz (PflBG) kompetenzorientiert und berei-ten die Teilnehmenden (ausländische Pflegekräfte) auf die mündliche und praktische Kennt-nisprüfung vor.
* Sie planen und nehmen mündliche und praktische Prüfungen bei entsprechender Qualifika-tion (lt. PflBG) ab.
* Sie übernehmen ggfs. die Kursleitung / -koordination mit folgenden Aufgaben: erste An-sprechperson für die Teilnehmer*innen, Dozent*innen und Betriebe/ Stunden- und Do-zent*innenplanung / Mitorganisation der Abnahme der PrüfungenSeite 2 von 3
* Sie besuchen die Teilnehmenden in ihrer Praxis und unterstützen den Theorie-Praxis-Transfer. Was Sie auszeichnet:
* Wünschenswert ist ein Bachelor- bzw. Masterstudium (abgeschlossen oder begonnen) der Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft oder ein vergleichbarer Abschluss oder eine Weiterbil-dung zur Lehrkraft für Pflegeberufe oder eine pädagogische Grundqualifikation mit Ausbil-dung im Pflegebereich.
* Idealerweise verfügen Sie über Lehrerfahrungen in der Pflegeausbildung nach dem neuen PflBG.
* Sie haben Freude an der Arbeit mit international ausgebildeten Pflegekräften.
* Sie haben Freude daran, Prozesse und Strukturen weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen und mögen selbstständig und strukturiert arbeiten. Freuen Sie sich auf:
* eine positive Lernatmosphäre mit lernmotivierten und interessierten Teilnehmenden
(max. Lerngruppengröße 18 TN), die mit Wissen und Berufserfahrungen zu uns kommen,
* ein kleines engagiertes Team im Fachbereich Pflege, das kurze Wege der Absprachen, die kollegiale Beratung und Zusammenarbeit sowie ein offenes Miteinander schätzt,
* flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten, Unterrichtszeiten ab 8.30 Uhr (oder 13.00 Uhr),
* eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe, eine Organisation, die für gesellschaftlich wichtige und sinnstiftende Arbeit steht,
* ein Umfeld, in dem personelle Vielfalt und ein wertschätzendes Miteinander gelebt werden,
* 30 Tage Urlaub und arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester, einen Arbeitsvertrag mit einer Vergütung in Anlehnung an den TV-L
* und noch vieles mehr, zum Beispiel Fortbildungsmöglichkeiten, Jobticket, Firmenfitness und Firmenfeste Seite 3 von 3