Die Rolle des Bauingenieurwesens ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe, die verschiedene Aspekte kombiniert. In diesem Beruf vereint man theoretische Kenntnisse mit praktischer Anwendung.
Zu den Hauptaufgaben zählen Erdarbeiten, Pflasterarbeiten und Errichtung von Verkehrswegen. Dazu gehören auch Randbefestigungen, Böschungen und Entwässerungsgräben sowie Ausbesserungs- und Instandhaltungsarbeiten.
Eine erfolgreiche Bewerbung zeichnet sich durch Fachhochschulreife mit guten Noten in Mathematik und Physik aus. Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft gehen einher mit guten Deutschkenntnissen auf Niveau C1.
Als Teilnehmer des dualen Studiums erwarten Sie eine qualifizierte Ausbildungsbetreuung sowie Azubiseminare und Teamevents. Wir bieten Ihnen attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstage im Jahr und viele weitere Vorteile.