Die Stadt Wolfenbüttel sucht Sie als Leiter*in
der Abteilung Eventmanagement
(unbefristet
Vollzeit mit 39 Std.
Eine unbefristete Stelle im öffentlichen Dienst mit sicherem Arbeitsplatz
~ Attraktive Bezahlung nach TVöD (EG11) inklusive Sonderzahlungen und Betriebsrente
~39 Stunden pro Woche – flexible Arbeitszeitmodelle möglich
~30 Urlaubstage im Jahr sowie die Möglichkeit, mobil im Homeoffice zu arbeiten
~ Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, um Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln
~ Extras wie Hansefit-Mitgliedschaft, Fahrradleasing oder Zuschuss zum Jobticket
Ihre Aufgaben – Ihre Bühne:
Sie leiten die Abteilung Eventmanagement – fachlich, personell und organisatorisch
Sie vertreten das Eventmanagement gegenüber Veranstalter*innen, Behörden, städtischen Fachbereichen und Partnern
Sie selbst engagieren sich in der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Großveranstaltungen
Sie entwickeln neue Angebote, Veranstaltungskonzepte und städtepartnerschaftliche Projekte
Einen Hochschulabschluss (Diplom FH/Bachelor) im Bereich Veranstaltungs-/Eventmanagement, Betriebswirtschaft mit Vertiefung Veranstaltungs- oder Kulturmanagement
Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Veranstaltungskauffrau/-mann mit abgeschlossener Weiterbildung zur/zum Fachwirt/in für Eventmanagement
Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Formular mit einem Klick auf den nachfolgenden Button. 000 Beschäftigte in unterschiedlichsten Berufsfeldern arbeiten bei der Stadtverwaltung Wolfenbüttel – von der IT über den Hochbau bis hin zur Kita. Als Leiter*in der Abteilung Eventmanagement im Fachbereich Kultur und Tourismus übernehmen Sie die Verantwortung für das Veranstaltungsmanagement. Wenn Sie Lust haben, das Veranstaltungsleben unserer Stadt aktiv mitzugestalten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Klicken Sie einfach auf den Button unten und schicken Sie uns Ihre Unterlagen über unser Online-Formular.
Frau Annette Junicke-Frommert
Leitung Fachbereich Kultur und Tourismus
Da die Stadt Wolfenbüttel aktiv die berufliche Gleichstellung fördert und in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz nach NGG vorliegt, werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung