Tätigkeitsprofil:
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Ausbildung zur Fachinformatikerin/ zum Fachinformatiker (w/m/d) Fachrichtung Systemintegration
Beginn: 01. August 2026
Während Ihrer dreijährigen dualen Berufsausbildung werden Sie umfassend in vielfältigen IT-Aufgaben ausgebildet. Dazu gehört unter anderem das Vernetzen von Hard- und Softwarekomponenten zu sicheren und komplexen IT-Systemen. Außerdem unterstützen Sie die Fachreferate der Cybersicherheitsbehörde des Bundes bei Ihren täglichen Herausforderungen. Dazu steht Ihnen ein eigenes Ausbildungsnetz zum Testen und Experimentieren zur Verfügung. Neben den technischen Aspekten im Umfeld der IT und IT- Sicherheit spielen auch Teamarbeit und fachübergreifende Zusammenarbeit bei uns eine große Rolle.
Die praktische Ausbildung, die überwiegend in Bonn stattfindet, wird durch den wöchentlichen Berufsschulunterricht am Carl-Reuther Berufskolleg in Hennef ergänzt.
Zeitgleich haben Sie die Möglichkeit im Rahmen des weltweiten Cisco Academy Programms, wertvolle Zusatzqualifikationen zu erwerben.
Wer sich bewerben kann:
1. Schülerinnen / Schüler mit mittleren Schulabschluss und Qualifikationsvermerk (FORQ) oder einer gymnasialen Oberstufe.
2. Bewerberinnen / Bewerber mit einer anderen abgeschlossenen Erstausbildung.
Ausbildungsentgelt:
3. Das monatliche Ausbildungsentgelt nach TVAöD beträgt (gültig ab 01.05.2026)
4. Erstes Ausbildungsjahr: 1368,26 €
5. Zweites Ausbildungsjahr: 1418,20 €
6. Drittes Ausbildungsjahr: 1464,02 €
Neben der Ausbildungsvergütung wird monatlich auf Antrag eine vermögenswirksame Leistung in Höhe von 13,29 € gezahlt. Darüber hinaus wird eine Jahressonderzahlung, gemäß § 14 des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil -, gewährt.
Anforderungsprofil:
Weiterhin bieten wir Ihnen:
7. Abwechslungsreiche Tätigkeiten bei der Gestaltung der IT-Sicherheit in Deutschland.
8. Kennenlernen des gesamten BSI in der Ausbildungsrotation
9. Gute Entwicklungsperspektiven und Übernahmechancen nach bestandener Ausbildung. Im Anschluss an die erfolgreiche Ausbildung und bei entsprechenden Leistungen wird eine Übernahme in das Angestelltenverhältnis von mindestens einem Jahr garantiert.
10. Das BSI bietet umfangreiche Fach- und Fortbildungen sowie Prüfungsunterstützung im Laufe der Ausbildung an: IT-Grundschutz PraktikerPrüfungsvorbereitungslehrgänge (Abschlussprüfung Teil1 & Teil2)Interne Schulungen.
11. Ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot.
12. Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
13. Eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch.
Was wir von Ihnen erwarten:
14. Dem BSI sind bezüglich der Ausbildung die folgenden Fächer besonders wichtig: Deutsch, Englisch, Mathematik, Informatik (sofern vorhanden, alternativ Physik). In keinem dieser Fächer darf eine Note schlechter als ausreichend sein und der Notendurchschnitt dieser Fächer nicht schlechter als ∅ 3,0
15. Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen ein Nachweis über das Sprachniveau C1 in Deutsch und B2 in Englisch nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen.
16. Die erfolgreiche Teilnahme an einem Einstellungstest
17. Hohes technisches Verständnis und Interesse am Umgang mit Soft- und Hardware sowieIT- und Netzwerkkomponenten
18. Teamfähigkeit und Flexibilität
19. Zuverlässigkeit, Sorgfalt und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
20. Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, sich eigenständig neues Fachwissen anzueignen
Ihre Bewerbung muss die nachfolgenden Unterlagen enthalten:
21. Ein individuelles und fehlerfreies Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben
22. Einen lückenlosen Lebenslauf
23. Die letzten 3 Zeugnisse incl. Zwischenzeugnisse bzw. Halbjahreszeugnisse
24. ggf. Nachweise über das Sprachniveau, Praktika Bescheinigungen, Arbeitszeugnisse etc.
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im Team BSI unter dem Link:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2025-097/index.html
Zu Ihrer Information: die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich im Januar 2026 statt.