Der Beruf des Holzbildhauers
">
Als Holzbildhauer/in bist du Experte/in im künstlerischen Bearbeiten von Holz. Du entwickelst deine Idee oder die der Kundschaft auf Papier und erstellst zunächst Modelle aus verschiedensten Materialien wie Ton, Gips, Styrodur oder fertigst einen 3D-Druck an.
">
Arbeit und Tätigkeit
">
Die Arbeit eines Holzbildhauers umfasst das Schnitzen dreidimensionaler Skulpturen aller Art, Reliefe, Schrifttafeln oder Zierornamente für Möbel. Die Oberfläche wird nach dem Schnitzen veredelt, indem sie passend zum geplanten Standort und zum Entwurf ölst, wachst, patinierst, lasierst oder bemalst.
">
Fähigkeiten und Kenntnisse
">
Kreativität, Formgefühl und räumliches Vorstellungsvermögen sind neben Spaß am Gestalten und handwerklichem Geschick Grundvoraussetzungen für eine/n Holzbildhauer/in.
">
Weiterbildung und Karrieremöglichkeiten
">
Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Geselle/in arbeiten, dich mit dem Meisterbrief (Bachelor of Professional) fachlich weiterqualifizieren oder deine kreativen Fähigkeiten als Gestalter im Handwerk vertiefen. Betriebliche Fortbildungen sind ebenso möglich, wie eine Weiterbildung als Restauratorin im Holzbildhauer-Handwerk.