Ausbildung zum Elektroniker in der Betriebstechnik
Bei Westnetz werden Schulabsolventen als Elektroniker in der Betriebstechnik ausgebildet. In 3,5 Jahren lernen sie:
* Elektrische Anlagen und Geräte installieren, prüfen und reparieren.
* Schalt- und Steueranlagen planen und montieren.
* Systeme programmieren.
* Grundkenntnisse der Netzwerktechnik erlernen (z.B. Router, WLAN).
* Energieversorgungsanlagen errichten, inbetriebnehmen, überwachen und instandsetzen.
Um erfolgreich zu sein, sollten Schulabsolventen folgende Qualifikationen mitbringen:
* Schulabschluss: Mindestens einen Hauptschulabschluss oder die Berufsreife.
* Spaß an Technik, an elektrischen Systemen, Geräten und Anlagen der Energieversorgung.
* Teamfähigkeit: Die Fähigkeit, sich ins Team einzubringen, mit dem Umfeld auf Augenhöhe zu kommunizieren und zum Teamerfolg beizutragen.
* Selbstständigkeit: Eigenständiges Arbeiten und ein Bewusstsein für sicheres Arbeiten.
* Kritikfähigkeit: Offene Nennung von Rücksprechungen und die Sichtung dieser als Chance, sich weiterzuentwickeln.
Westnetz bietet seinen Auszubildenden eine attraktive Vergütung, eine Perspektive nach der Ausbildung und tolle Prämien.
Ein motiviertes Team, abwechslungsreiche Ausbildung, interessante Einbringungstage, komplette Ausstattung und sichere Zukunft sind nur einige der Vorteile, die Westnetz bietet.