Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
Koordinator*in für die Errichtung von Terrorabwehrelementen im öffentlichen Straßenraum (w/m/d)
Ob Beleuchtung, Ampel oder autonomes Fahren. Wir gestalten München.
Vollzeit und Teilzeit möglich
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 20.10.2025
E 12 TVöD
Start: baldmöglichst
Möglichkeit zum Homeoffice
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Verfahrensnummer: 22619
Ihr Einsatzbereich
Baureferat, Straßen- und Parkraummanagement, Schragenhofstraße 6, München
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Sie koordinieren in unserem Team Straßen- und Parkraummanagement alle Aufgaben und Projekte des Baureferats im Zusammenhang mit der Terrorabwehr in München. Zu Ihren Aufgaben gehört die Vertretung der Interessen des Baureferats in stadtweiten Gremien. Sie wirken bei der Erarbeitung eines gesamtstädtischen Konzeptes für den Einsatz baulicher und mobiler Fahrzeugsperren mit und entwickeln Verfahrens- und Projektabläufe sowie Finanz- und Zeitpläne. Dazu gehört auch die Auswahl und Evaluation von neuen Terrorabwehrelementen. Zudem gehört die Projektleitung bei der Umsetzung und Errichtung von Durchfahrtssperren bei Veranstaltungen und Großereignissen zu Ihrem Aufgabenbereich. Dazu führen Sie Vergabeverfahren für die dafür erforderlichen Firmenleistungen durch, erstellen Planunterlagen und Dokumentationen und koordinieren vor Ort den Bauablauf mit den verantwortlichen Sicherheitsbehörden.
Die Einbringung der Arbeitszeit erfolgt zum Teil außerhalb der Kernarbeitszeiten, z. B. am Abend / Schichtdienst.
Was bieten wir Ihnen
selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
eine unbefristete Einstellung in EGr. 12 ( je nach Erfahrungsstufe von 4.170,32 Euro bis 6.516,74 Euro brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Sie verfügen über
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung oder
eine entsprechende Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik oder
ein erfolgreich abgeschlossenes Traineeprogramm der Landeshauptstadt München der einschlägigen Fachrichtung und
langjährige (mindestens 3 Jahre) einschlägige Berufserfahrung und
Führerschein Klasse B
Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.
Sie bringen insbesondere mit
Fachkenntnisse: Problemlösungskompetenz sowie technisches Grundverständnis
Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Koordinationsfähigkeit
Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere Kooperationsfähigkeit
Von Vorteil sind
Umfassende Kenntnisse im Projektmanagement
Kenntnisse im Vergaberecht
Kenntnisse im Straßenrecht und der technischen Richtlinien für den Straßenbau
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier .
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Michaela Pritzl,
Tel. 089 233-42700,
E-Mail: michaela.pritzl@muenchen.de
oder
Christian Gams,
Tel. 089 233-42701,
E-Mail: christian.gams@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Laura Waletzek,
Tel. 089 233-733999,
E-Mail: por-2.124.por@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal .
Bewerbungsfrist: 20.10.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere .
Jetzt bewerben