Laufbahn:
gehobener Dienst
Besoldungsgruppe:
A BBesO
Arbeitszeit:
Vollzeit / Teilzeit
Besoldung:
Gehalt ab 3.575 € brutto / Monat
Bewerbungsfrist:
19. September 2025
Dienstbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anzahl der freien Stellen:
1
Einstiegsqualifikation:
Bachelor
Behörde:
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt - Bundespolizei See
Stabsbereich 2 S - Maritime Polizeitechnik und Materialmanagement
Dienstort:
Wieksbergstraße 54/0
23730 Neustadt in Holstein
Job-ID:
Tätigkeitsprofil
Die Bundespolizei ist dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zugeordnet. Sie nimmt übergeordnete polizeiliche Aufgaben wahr. Hierzu zählen der Grenzschutz, die Bahnpolizei, die Luftsicherheit, der Gebäudeschutz für Objekte des Bundes, die polizeilichen Aufgaben im Notstands- und Verteidigungsfall, die Kriminalitätsbekämpfung, die polizeiliche Unterstützung der Bundesländer und -behörden, internationale Aufgaben und Aufgaben auf See.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt ist eine von elf Bundespolizeidirektionen, die in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern tätig ist. Darüber hinaus verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion mit der Bundespolizei See über eine maritime Komponente, die aus dem Direktionsbereich Bundespolizei See mit Dienstorten in Neustadt in Holstein und Cuxhaven sowie den drei Bundespolizeiinspektionen See Cuxhaven, Neustadt in Holstein und Warnemünde besteht.
Die Bundespolizei See sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) im Bereich Schiffstechnik und Logistik am Standort Neustadt in Holstein.
Tätigkeitsbereich:
Als Fachkraft (m/w/d) im Bereich Schiffstechnik und Logistik sind Sie verantwortlich für die Planung und Organisation von Instandsetzungen der Schiffe und Boote der Bundespolizei See. Sie führen Störungsanalysen im schiffstechnischen Bereich durch, planen/organisieren Formänderungen bei erkannten systembedingten Störquellen und organisieren die Störungsbeseitigung.
Die Mitwirkung, Planung und Durchführung bei der mittel- und langfristigen Planung von Werftinstandsetzungen, Umbauten gehört wie auch die Prüfung von Instandsetzungen auf den Schiffen und Booten der Bundespolizei See bei den beauftragten Firmen und Werften zu Ihrem Aufgabengebiet.
Sie werden zudem Prüfungen von Lehrgangsteilnehmern/innen als befähigte Person durchführen.
Ihre Aufgaben werden ergänzt durch die Erstellung und Fortschreibung von Konzeptionen.
Anforderungsprofil
Sie verfügen über eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst und befinden sich höchstens in der Besoldungsgruppe A 10.
Auf dem Dienstposten sind Beförderungsmöglichkeiten bis in das Statusamt eines techn. Regierungsamtsrates/einer techn. Regierungsamtsrätin (A 12 BBesO) möglich.
oder
Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit Abschluss Diplom oder Bachelor im Bereich Schiffsbetriebstechnik, Schiffbau oder ein vergleichbares Ingenieurstudium mit maritimem Bezug und
* besitzen eine deutsche oder eine EU/EWR-Staatsbürgerschaft,
* haben das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet (§ 48 Bundeshaushaltsordnung),
* sind bisher strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten,
* leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.
In diesem Fall ist bei Erfüllung aller Voraussetzungen die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe zum/-r technischen Regierungsoberinspektor/-in (Besoldungsgruppe A 10 Bundesbesoldungsordnung) im gehobenen technischen Verwaltungsdienst vorgesehen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Hinweisen.
Auf dem Dienstposten sind Beförderungsmöglichkeiten bis in das Statusamt eines techn. Regierungsamtsrates/einer techn. Regierungsamtsrätin (A 12 BBesO) möglich.
oder
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Abschluss Meisterbrief im Bereich Boots- und Schiffbau, Schiffsmechanik oder in einem vergleichbaren Bereich.
In diesem Fall werden Sie als Tarifbeschäftigte/-r eingestellt und werden mit der Entgeltgruppe 9b TVöD Bund vergütet.
________________________________________________
Wir wünschen uns zudem ausgeprägte Organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz. Einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil.
Was wir bieten
Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Langfristige Planbarkeit – durch einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst.
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 110 Euro bei einer Vollzeitbeschäftigung.
Hinweise
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten grundsätzlich geeignet.
Für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis oder eine Versetzung in den Bundesdienst dürfen Sie grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Sollte die Berufung in ein Beamtenverhältnis noch nicht möglich sein, ist bis zum Erlangen der persönlichen- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine befristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter für bis zu 1 Jahr und 6 Monaten vorgesehen. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TV EntgO Bund und den vorliegenden persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9b TVöD.
Sie sind bereits verbeamtet? Außerhalb der Bundespolizei steht zur Unterlegung des ausgeschriebenen Dienstpostens lediglich eine Planstelle der Wertigkeit der Bes.Gr. A 10 BBesO zur Verfügung. Bewerberinnen/Bewerber externer Behörden können demzufolge nur bis zur Bes.Gr. A 10 BBesO Berücksichtigung finden. Auf dem Dienstposten sind Beförderungsmöglichkeiten bis in das Statusamt eines techn. Regierungsamtsrates/ einer techn. Regierungsamtsrätin (A 12 BBesO) möglich.
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.
Menschen mit Behinderungen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) und der Bundespolizei-Inklusionsvereinbarung (BIV) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich vom vorgenannten Aufgabenspektrum angesprochen fühlen und dem Anforderungsprofil entsprechen, bitten wir Sie um Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, sofern vorhanden Abschlusszeugnis/-urkunde, Dienst- sowie Arbeitszeugnisse und Beurteilungen).
Die Bundespolizei ist seit 2014 zertifizierter Arbeitgeber im Rahmen des "audit berufundfamilie". Wir fühlen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders verpflichtet.
Online-Bewerbung
BEWERBEN
Kontakt
Melina Ehlers
Telefon:
Mailkontakt