Ihre Aufgaben
* wissenschaftliche Koordination, Begleitung und Auswertung des Gesamtprojektes (Überwachung und Steuerung der Projektaktivitäten und Meilensteine) in einem Co-Leitungsteam mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Qualitätsmanagement
* verantwortliches Qualitätsmanagement: Konzeption und Durchführung einer projekt- und prozessbegleitenden Evaluation und Wirksamkeitsüberprüfung: Analyse und Implementierung von Qualitätsentwicklungsinstrumenten und Evaluationsmethoden
* Organisation und Moderation einer externen Prozessbegleitung sowie Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation der Projektergebnisse in Hochschule, Wissenschaft, Praxis und Stiftung
* Unterstützung bei der Implementierung der Projekterfolge in rechtsverbindliche Strukturen der Hochschule
* Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit
* Vernetzung, intensive Zusammenarbeit und Abstimmung mit Projektmitarbeitenden, Fachbereichen, Hochschulleitung, Strukturbereichen (insb. enge Zusammenarbeit und Mitwirken u.a. bei Akkreditierungsprozessen als Schnittstelle zum Referat Qualitätsmanagement, Controlling, Evaluation und Berichtswesen) sowie mit externen Kooperationspartnern
* Projekt- und Prozessmanagement einschließlich Berichtwesen und Budgetcontrolling
* wissenschaftliche Publikation und aktive Teilnahme an Tagungen
1. Ihr Profil
* ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom)
Von Vorteil:
* mehrjährige Erfahrungen im wissenschaftlichen Bereich
* einschlägige Kenntnisse in den Bereichen Qualitätsmanagement und -entwicklung sowie Bildungswesen
* Erfahrungen in der Projektkoordination und -leitung
* Erfahrungen mit der Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten, Workshops und Konferenzen
* Kenntnisse in agilen Methoden und Prozessmanagement
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.