1. Bereitschaft zur Übernahme zentraler klinischer Aufgaben
2. hohe Team- und Begeisterungsfähigkeit in der Nachwuchsförderung
3. Selbstständige Leitung von Forschungsprojekten mit Forschungsschwerpunkt: Erforschung von Mechanismen psychischer Erkrankungen, der Methodik der translationalen Forschung aufweist; Anschluss zu bestehenden Forschungsschwerpunkten (KI-Expertise von Vorteil)
4. Beteiligung an Lehraufgaben und an der ärztlichen Weiterbildung erwartet
5. Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit abgeschlossener bzw. kurz vor dem Abschluss stehender Habilitation
6. Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
7. Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
8. Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
9. Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
10. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
11. 30 Tage Urlaub
12. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
13. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
14. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote