Beschreibung:
Aufgabenbereich:
* Die Verwaltung von Akten und Vorgängen am PC bzw. in elektronischen Akten
* Die Fertigung von Schriftstücken
* Die Aufnahme von Anträgen und sonstigen Erklärungen
* Die Verwaltung der gerichtlichen Zahlstelle
* Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen
In diesem Zuständigkeitsbereich werden auch Tätigkeiten erledigt, die Entscheidungskraft und eine selbstständige Sachbearbeitung erfordern.
Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte kümmern sich beispielsweise um die Berechnung und Festsetzung der Vergütung bzw. Entschädigungen von Sachverständigen und Zeugen.
Kenntnisse über verwaltungsrechtliche Angelegenheiten, Kenntnisse im Bereich des Rechtsinformationssystems PEPPOL, Erfahrung mit Microsoft Office sowie EDV-Kenntnisse, wie z.B. MS Access erforderlich.
Für diese Stelle sind ein Realschulabschluss oder Hauptschule mit erfolgreicher Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten, Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellten, Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 a) bis c) BeamtStG und keine Vollendung des 40. Lebensjahres im Fall einer Schwerbehinderung des 45. Lebensjahres erforderlich.