 
        
        Verstärken Sie unsere Hochschule im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften : 
 W2-Professur Wirtschaftspsychologie, insb. Arbeits- und Gesundheitspsychologie 
 2026 | Campus Lemgo | unbefristet | Vollzeit 
 Wir sind die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. So gestalten wir aktiv unser wertschätzendes Arbeits- und Bildungsumfeld an allen Standorten. Starke Institute und internationale Netzwerke tragen unsere Innovationen aus der anwendungsnahen Forschung nachhaltig in die dynamische Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe – und weit darüber hinaus. 
 Sie lehren im Bachelor- und perspektivisch auch im Masterbereich in der Wirtschaftspsychologie. 
 Sie übernehmen psychologische Anwendungsfächer im Aufgabengebiet Arbeits- und Gesundheitspsychologie (z. B. „Arbeits- und Gesundheitspsychologie“, „Psychologie des Betrieblichen Gesundheitsmanagements“) sowie psychologische und methodische Grundlagenmodule (z. B. „Wirtschaftspsychologisches Praxisprojekt“, „Fortgeschrittene multivariate Analyseverfahren“). 
 Außerdem betreuen Sie Bachelor- und Masterstudierende in Seminar- und Abschlussarbeiten. 
 Ihre Lehrveranstaltungen führen Sie bei Bedarf auch in englischer Sprache durch. 
 Sie forschen innerhalb des genannten Aufgabengebietes, idealerweise mit Bezug zu Digitalisierung und innovativen, nachhaltigen Formen des Wirtschaftens. 
 Innovative Kommunikationsformate zur Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft liegen Ihnen dabei am Herzen. 
 Sie gestalten als engagierte, kreative und teamfähige Persönlichkeit den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hinsichtlich seines Lehr- und Forschungsprofils aktiv mit. 
 Dabei stärken Sie die interdisziplinäre Integration der Wirtschaftspsychologie mit ihren Schnittstellen zu den Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. 
 Sie entwickeln unser Lehr- und Forschungsprofil mit uns weiter und bauen den Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie mit uns gemeinsam auf. 
 Darüber hinaus bringen Sie sich kollegial in der hochschulinternen Gremienarbeit ein und beteiligen sich aktiv am Ausbau von Kooperationsbeziehungen zu in- und ausländischen Hochschulen. 
 ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie, der Wirtschaftspsychologie oder in einer dazu eng verwandten Disziplin 
 eine erfolgreiche, fachlich einschlägige Promotion 
 drei außerhalb einer Hochschule), die Sie in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeits- und Gesundheitsschutz, psychologische Tätigkeiten im Gesundheitswesen, Mensch-Technik-Interaktion oder Personalmanagement erworben haben 
 als Alternative zur geforderten außerhochschulischen Berufserfahrung im Umfang von drei Jahren in den o. g. Bereichen, mindestens aber im ausgeschriebenen Aufgabengebiet über die Promotion hinaus im Rahmen einer Professur, Juniorprofessur oder Habilitation geforscht und wissenschaftlich publiziert 
 über die Promotion hinausgehende, fachlich einschlägige wissenschaftliche Leistungen 
 ein persönliches Onboarding und Unterstützung beim Start in den Hochschulalltag für Neuberufene 
 laufend umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten – fachlich, didaktisch und persönlich 
 ein starkes Netzwerk an externen Partner:innen im ebenso bodenständigen wie wirtschaftsstarken Ostwestfalen-Lippe 
 eine hohe Lebensqualität durch vielfältige Kultur-, Sport- und Naherholungsangebote in der Region Teutoburger Wald 
 Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. 
 Bitte nutzen Sie zum Versand der Unterlagen ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular (siehe unten), und richten Sie Ihr Anschreiben unter Angabe der Kennziffer 10.6 an den Präsidenten der Hochschule, Herrn Prof. Detaillierte Informationen zu Ihrer Karriereoption HAW-Professur an der TH OWL finden Sie hier. 
 Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Professur beantwortet gern Frau Prof. Online-Bewerbung 
 Die Ausschreibung ist auch im Internet unter abrufbar.