In einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, arbeiten die Mitarbeitenden bei ZEISS in einer Kultur, die von Expertenwissen und Teamgeist geprägt ist. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Deine Bewerbung.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Im Rahmen Deiner Abschlussarbeit entwickelst und optimierst Du Simulationsmethoden für Elektronenmikroskope mit Fokus auf Anwendungen in der Halbleiterfertigung. Ziel ist es, unsere elektronenoptischen Modelle zu verfeinern und damit die Vorhersagegenauigkeit wichtiger Leistungsparameter zu erhöhen. Entwicklung und Implementierung von FEM-basierten Simulationsansätzen in MATLAB
laufendes Studium der Physik, Mathematik oder eines vergleichbaren technischen/naturwissenschaftlichen Fachs
grundlegende Programmierkenntnisse in MATLAB
gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift