Sie bringen mit
* Sie haben Freude am Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen (Menschen mit Suchterkrankung, Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung) und Sie bringen die Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem, zielorientiertem und strukturiertem Arbeiten mit
* Wünschenswert sind entsprechende Berufserfahrung im Umgang mit Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen, Suchtkranken oder psychisch kranken Menschen
* Ihre Haltung den Nutzer*innen gegenüber ist wertschätzend, personenzentriert und Sie verfügen über angemessene Kommunikationsfähigkeiten sowie über ein klares Rollenverständnis
* Sie haben ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Empathie, Zuverlässigkeit und psychischer Belastbarkeit
* Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eigenständiges Arbeiten, Eigeninitiative und Flexibilität sowie Teamfähigkeit aus
* Sie verfügen über einen Führerschein Klasse B
* Sie sind bereit auch in den Nachmittags- und Abendstunden sowie perspektivisch im Rahmen der Personenzentrierung bedarfsweise auch an Wochenenden zu arbeiten
Das sind Ihre Qualifikationen:
* Sie können einen qualifizierten Abschluss als Altenpflegehelfer*in, Krankenpflegehelfer*in oder in einem ähnlichen Helferberuf nachweisen
* Alternativ verfügen Sie über eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Umgang mit der Zielgruppe, idealerweise im Bereich ‚Ambulant Betreutes Wohnen‘
* Sie arbeiten selbstständig und engagiert und agieren gerne im Team
* Sie identifizieren sich mit dem Leitbild, der Qualitätspolitik und den Qualitätszielen der AWO
Wir bieten Ihnen
Der perfekte Mix aus Theorie und Praxis? Gute Rahmenbedingungen? Auf jeden Fall!
Doch vor allem erwarten Sie noch viel mehr:
* Ein buntes, agiles Wohlfahrtsunternehmen, moderne Arbeitsplätze und tolle Kollegen*innen. Darüber hinaus soziales Engagement, Wertschätzung, Respekt und Vielfalt. Viele innerbetriebliche Karrierechancen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein sicherer Job, ein ordentliches Gehalt, jede Menge Abwechslung sowie
* eine Einstufung nach dem AWO Tarifvertrag NRW und bei Vorliegen der Voraussetzungen die Zahlung der entsprechenden SuE-Zulage
* größtmögliche flexible Arbeitszeiten
* interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
* zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente für alle tariflich Beschäftigten