Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Assistenzarzt/arzt in weiterbildung hämatologie/onkologie (m/w/d)

Stralsund
Assistenzarzt
Inserat online seit: 6 Juni
Beschreibung

Menü

Platz 7915 im Klinikranking


3%

-39% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


32%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

10%Verdienstmöglichkeiten

10%Freizeit

3%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

0%Team & Struktur

0%Weiterbildungsqualität

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Assistenzarzt/Arzt in Weiterbildung Hämatologie/Onkologie (m/w/d) .

Alle Infos auf einen Blick Jobdetails Vollzeit:Teilzeit:Befristet Einsatzort Helios Hanseklinikum Stralsund GmbH Große Parower Straße 47 - 53, 18435 Stralsund Einstiegslevel Berufserfahrene:Berufseinsteigende Stellennummer 0170_000065 Jetzt bewerben


Das erwartet Sie

Strukturierte Weiterbildung zum Facharzt für Hämatologie/Onkologie (m/w/d) in einem Haus mit voller Weiterbildungsermächtigung

Sicherstellung der stationären Patientenversorgung inklusive der onkologischen Diagnostik sowie Beteiligung an Diensten im Haus und auf der Zentralen Notaufnahmestation

Sie wirken im gesamten Spektrum der modernen Diagnostik und bei Therapien mit fachübergreifender Schmerzambulanz und Tumorboard mit

Dokumentations- und Kodiertätigkeit

Regelmäßige Weiterbildungsgespräche mit dem Chefarzt

Sie arbeiten interdisziplinär mit anderen Fachabteilungen zusammen


Das bringen Sie mit

Ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin / Deutsche Approbation als Arzt (m/w/d)

Sie haben Interesse an einer Ausbildung zum Facharzt für innere Medizin und Hämatologie/Onkologie (m/w/d)

Sie verfügen über Engagement, Einsatzbereitschaft und ein hoch ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein

Sie zeichnen sich durch eine hohe Sozialkompetenz und Freude im Umgang mit unseren Patient:innen aus

Sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift (C1)

Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern


Freuen Sie sich auf

Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag und betriebliche Altersvorsorge sowie 30-tägiger Urlaubanspruch zuzüglich einem Nichtraucherurlaubstag

Interessanter und moderner Arbeitsplatz in einer offenen und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre

Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken

Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme, z.B. Vergünstigungen bei Sportstudios

Wir bieten Ihnen die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen ? mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket


Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!


Kontakt

Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Herr Thomas Wolff, Chefarzt Hämatologie/Onkologie, unter der Telefonnummer (03831) 35-2800 zur Verfügung.


Unternehmensbeschreibung

Das Helios Hanseklinikum ist ein Haus der Schwerpunktversorgung mit 19 Fachabteilungen. Pro Jahr werden rund 50.000 Patient:innen ambulant und stationär behandelt. Insgesamt verfügt das Klinikum über 923 Betten, die voll- und teilstationär genutzt werden.

Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.

Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle ist Helios Hanseklinikum Stralsund GmbH, Große Parower Straße 47 - 53, 18435 Stralsund.

Bitte bewerben Sie sich über unser Karriere-Portal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.


Adresse Arbeitsstelle

Helios Hanseklinikum Stralsund GmbH>

Große Parower Straße 47 - 53

18435 Stralsund

Die Fachabteilung von Thomas Wolff verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigungen:

* WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003

36 von 36 Monaten

* WB Innere Medizin - Innere Medizin (FA) WBO 2003

24 von 24 Monaten

* WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2003

36 von 36 Monaten

Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 3 PJ-Berichte
*
o ★★★★★ 5 Sterne

PJ Bericht Innere in Hanse-Klinikum Stralsund (November 2022 bis März 2023)

Kommentar Ich kann mich den vorherigen Bewertungen nur anschließen! In jeder Abteilung lag der Fokus darauf den PJler*innen etwas beizubringen, sodass man überall viel mitnehmen konnte. In allen Abteilungen war die Stimmung gut und alle waren sehr nett! Ich hatte eine wirklich gute Zeit dort und das Tertial hat viel Spaß gemacht.
Wir wurden vor Beginn des Tertials gefragt in welche Abteilungen wir rotieren möchten und ich habe mich für die Notaufnahme, die Intensivstation, die Kardio und die Gastro entschieden. Die ganze Organisation war wirklich super!
Ich war zuerst in der Notaufnahme. Man arbeitet fast immer mit einem/r Oberarzt/-ärztin zusammen, die darauf bedacht sind einem etwas beizubringen und darauf achten, dass man bei großen Fällen, wie z.B. einem Schockraum, immer dabei ist und mithelfen kann. Man darf eigene Patient*innen komplett betreuen (Aufnahme, Diagnostik, ?) und hält währenddessen immer Rücksprache mit den Ärzt*innen. Dabei erlernt man eigenständiges Arbeiten sowie die Diagnostik und Erstversorgung vieler Krankheitsbilder. Vor allem bei der Sonographie habe ich viel dazugelernt. Zwischendurch darf man immer mal wieder kleinere Eingriffe (Punktionen, Arterien, ?) unter Aufsicht durchführen. Das Team ist sehr nett und ich habe mich dort sehr wohl gefühlt!
Als nächstes war ich in der Kardio. Morgens bin ich mit auf Visite gegangen und habe danach meist gemeinsam mit den Ärzt*innen anstehende Stationsarbeiten durchgeführt. Vor allem habe ich hier das Schreiben von Arztbriefen gelernt! Ansonsten war ich auch immer mal wieder mit in der Funktion (Herzkatheter, Echo, Kardioversion, ?). Die Stimmung war sehr gut und auch in der Funktion waren alle sehr nett! Ich habe viel mitgenommen und die gemeinsame Arbeit mit den Ärzt*innen hat Spaß gemacht.
Während der Zeit auf der Intensivstation bekam ich Einblicke in die Beatmung und Sedierung von Patient*innen. Man war meist für ein bis zwei Patient*innen mit zuständig und hat diese gemeinsam mit dem/der zuständigen Arzt/Ärztin betreut. Man konnte viel praktisch arbeiten, wie verschiedene Zugänge und Drainagen legen, Transfusionen mit vorbereiten etc. Meist konnte man sich aussuchen, ob man Früh- oder Spätdienst macht, nur sollte man sich mit anderen Famulant*innen oder PJler*innen absprechen.
Als letztes war ich in der Gastro. Hier bin ich auch morgens meist auf Visite mitgegangen und habe danach Aufgaben erledigt, die anstanden und Briefe geschrieben. Meistens bin ich aber schon vormittags in die Funktion gegangen, wo ich in der Endoskopie überall zuschauen konnte oder in der Sono mitschallen durfte. Ich konnte mir immer aussuchen, wo ich hinwollte. Auch hier war das Team sowohl auf Station als auch unten in der Funktion sehr nett und bemüht einen sofort zu integrieren.
Zusammenfassend war es ein wirklich tolles Tertial, in dem ich viel für später mitnehmen konnte. Ich kann es klar weiterempfehlen!

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 20.04.2023
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 5 Sterne

PJ Bericht Innere in Hanse-Klinikum Stralsund (November 2022 bis März 2023)

Kommentar Ganz klare Empfehlung für das Innere-Tertial in Stralsund!!!
Die Rotation ist mit dem PJ-Beauftragten sehr individuell planbar, auch spontane Änderungen/Verlängerungen waren unkompliziert möglich.

Die Kommunikation auf der ITS war durch sehr flache Hirarchien sehr angenehm und wertschätzend. Wenn man die Lehre an einer Uniklinik gewöhnt ist, wird man sich wundern wie groß der Lehrgedanke in Stralsund ist. Ich hatte gerade auf der ITS das Gefühl das sich die Oberärzte lieber noch zweimal umdrehen und gucken ob nicht noch irgendwo ein PJler ist, den man eine Intervention machen lassen kann, bevor sie selber Hand anlegen. Je nach persönlichem und auch handwerklichen Geschick war von ZVK, über Arterie legen und Bronchioskopie alles möglich. Besonders zu empfehlen ist auch die Spät- und Nachtdienste mit zu machen. Hier fällt mit unter doch viel Arbeit, bei gleichzeitig wenig ärztlichem Personal an und man hat das Gefühl wirklich eine große Hilfe zu sein. Die Teilnahme an Diensten wird aber keinesfalls als selbstverständlich angesehen und auch dementsprechend sehr wertgeschätzt.

Auch die Kardio ist sehr zu empfehlen. Auch hier war die Kommunikation sehr persönlich und die Ärzt/innen immer gerne bereit bspw Herz Echo etc. zu erklären. Je nach Situation auf Station konnte man eigentlich immer sehr flexibel mit in die Funktion zum Echo oder ins Katheterlabor.

In der ZNA sucht man sich zu Dienstbeginn einen der Oberärzt/innen aus, dem man dann über den Tag immer wieder seine Patienten vorstellt. Grundsätzlich kann man hier je nach Wissensstand von Aufnahme bis Intervention alles selber machen, hat aber immer das Gefühl auch "dumme" Fragen stellen zu können. Selbst in Akutsituationen (Rea, Schockraum, etc.) sind die Oberärzte so erfahren, dass selbst hier noch grundsätzlich die PJler alles machen sollen und die Oberärzte selber ehr organisatorische Aufgaben übernehmen.

Auf allen Stationen war es bei persönlichen Terminen ohne Probleme möglich auch kurzfristig frei zu bekommen und die Dienste beispielsweise am Wochenende nachzuholen oder mal länger da zu bleiben.

Alles in allem kann ich nur wärmstens empfehlen sein Innere-Tertial hier zu machen.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 03.05.2023
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,95 Sterne

PJ Bericht Innere in Hanse-Klinikum Stralsund (März 2024 bis Juni 2024)

Kommentar Ich schließe mich den vorherigen guten Bewertungen an und würde das Innere-Tertial in Stralsund weiterempfehlen.
Die Organisation klappt super, im Vorhinein darf man sich bis zu 4 Rotationen wünschen. Am ersten Tag erhält man einen endgültigen Einsatzplan sowie Schlüssel, Dienstkleidung, PC-Zugang und alle notwendigen Unterlagen.

Auf jeder Station wurde einem i.d.R. freigestellt, was man lernen/ sich anschauen möchte. Man kann auf den Visiten mitgehen und bei der Stationsarbeit und Arztbriefen mithelfen. Blutentnahmen und Flexülen werden von einem Blutabnahmedienst übernommen, auf Wunsch kann man auch dort mitgehen. Es ist aber auch möglich, in die Sprechstunden bzw. in die Endoskopie mitzugehen: bspw. in der Kardio zum Echo, ins Herzkatheterlabor oder zu den EPUs, in der Gastro in die Endoskopie oder in der Onkologie zu Knochenmarkpunktionen oder in die Sprechstunde.
An fast allen Tagen der Woche finden Röntgenbesprechungen mittags statt, einmal wöchentlich auch die Tumorkonferenz. Montags und Donnerstags sind PJ-Seminare, die häufig interaktiv gestaltet waren.
Die Zeit in der Notaufnahme war die lehrreichste Zeit meines Tertials, weil man dort natürlich am meisten selbst machen durfte. Man war jeweils einem Arzt für den Tag zugeteilt und hat die Patientenaufnahme übernommen, durfte Untersuchungen durchführen (Sonos, Echos, etc) oder anmelden (alles in Rücksprache mit dem Arzt) und hat mit dem zugewiesenen Arzt den Fall mit der weiteren Therapie besprochen. Wenn Zeit zwischendurch war, haben wir oft klinische Fälle besprochen.

Als PJler bekommt man ein kostenloses Mittagessen sowie bei Bedarf eine kostenlose Unterkunft auf dem Gelände des Krankenhaus West (Fahrradweg ca. 15 min). Das waren 3er- oder 2er-WGs mit Küche und Bad, Einkaufsmöglichkeiten waren in der Nähe.

Insgesamt waren alle Personen im Krankenhaus nett und hilfsbereit sowie bemüht, einem etwas beizubringen. Das Krankenhaus an sich liegt direkt am Sund, so kann man im Feierabend vor allem im Sommer auch baden gehen, und auch die Stadt ist wunderschön.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 04.09.2024
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Helios Hanseklinikum Stralsund - Krankenhaus am Sund

Große Parower Str. 47-53
18435 Stralsund

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Thomas Wolff

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Assistenzarzt für gynäkologie und geburtshilfe (m/w/d) (32771)
Stralsund
Doc PersonalBeratung
Assistenzarzt
Ähnliches Angebot
Assistenzarzt psychiatrie, psychotherapie und psychosomatik (m/w/d) (32898)
Stralsund
Doc PersonalBeratung
Assistenzarzt
Ähnliches Angebot
Assistenzarzt psychosomatik (m/w/d) - 19502 in stralsund
Stralsund
akut...Medizinische Personallogistik GmbH
Assistenzarzt
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Stralsund
Jobs Stralsund
Jobs Stralsund (Kreis)
Jobs Mecklenburg-Vorpommern
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Assistenzarzt Jobs > Assistenzarzt Jobs in Stralsund > Assistenzarzt/Arzt in Weiterbildung Hämatologie/Onkologie (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern