Kurzbeschreibung
Erzieherin und Erzieher werden und junge Menschen in ihrer Entwicklung fordern: Erlerne bei uns einen padagogischen Beruf mit gesellschaftlicher Relevanz.
Beschreibung
Ausbildung fur einen gesellschaftlich relevanten BerufAls Erzieherin und Erzieher spielst du eine wichtige und unverzichtbare Rolle in unserer Gesellschaft. Deine Aufgabe besteht darin, junge Menschen zu unterstutzen, zu inspirieren und ihnen die bestmogliche Forderung und Betreuung zu bieten. In der taglichen padagogischen Arbeit wirst du mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert werden, die deine Kreativitat und Flexibilitat fordern. Gleichzeitig wirst du jedoch auch mit vielen Erfolgserlebnissen belohnt, wenn du siehst, wie Kinder Fortschritte machen, sich selbst entdecken und ihre Talente entfalten. Wenn du das Ziel hast, Kinder und Heranwachsende zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfahigen Personlichkeiten zu erziehen, dann beginne eine Erzieherausbildung bei uns. Ausbildung Karriere Du erhaltst in dieser berufsbegleitenden Ausbildung berufsubergreifenden und berufsbezogenen Unterricht und absolvierst die praktische Ausbildung in Teilzeit in einer Einrichtung der Kinder und Jugendhilfe. Wahrend der Ausbildung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen. Die Arbeitsfelder fur Erzieher*innen sind vielfaltig. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung in folgenden beispielhaft aufgefuhrten Funktionen konnen staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:
* Selbststandige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen
* Gruppenleiter*in in Kinder und Jugendwohnheimen
* Mitarbeiter*in in Einrichtungen fur geistig und korperlich beeintrachtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Starttermine
Sie konnen bei uns zu folgenden Terminen starten:
* 01.08.2025
* 01.08.2026
* 01.08.2027
Inhalt
Die Ausbildung zum "Staatlich anerkannten Erzieher", zur "Staatlich anerkannten Erzieherin" umfasst Lernbereiche des berufsubergreifenden Unterrichts (wie z.B. Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschafts und Sozialpolitik) und des berufsbezogenen Unterrichts mit folgenden Themen:
1. berufliche Identitat und professionelle Perspektiven entwickeln
2. padagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
3. die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten
4. Bildungs und Entwicklungsprozesse anregen und unterstutzen
5. kulturelle Ausdrucksmoglichkeiten und Kreativitat weiterentwickeln
6. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewaltigung besonderer Lebenssituationen unterstutzen
7. Bildungs und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgehalten
8. im Team zusammenarbe