Stellenbeschreibung Möchtest Du eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung eines fossilfreien deutschen Energiesystems spielen und Führungsverantwortung im Geschäftsbereich der Vattenfall Wasserkraft GmbH übernehmen? Wir suchen ab sofort eine:n Leiter:in für die Abteilung Technologisches Büro, um einen sicheren und gesetzeskonformen Kraftwerksprozess zu gewährleisten. Die Mitarbeitenden im Technologischen Büro übernehmen im Auftrag der Geschäftsführung die Anlagenbetreiberverantwortung und sind 1. Ansprechpartner für alle Belange rund um den jeweiligen Standort beispielsweise in Bezug auf die Stillstandplanung, die Funktionsproben und das Arbeitserlaubnisverfahren. Ferner ist die Organisation des Dokumentationsprozesses von der Kraftwerkskennzeichnung bis zur Erstellung von Betriebshandbüchern fest im Technologischen Büro verankert. Als Leiter:in des Technologischen Büros sind Deine Hauptaufgaben: Organisation eines sicheren und gesetzeskonformen, lokalen Betriebes der Kraftwerksanlagen mit widerspruchsfreien Prozessen Führung der unterstellten Mitarbeitenden (mit aktuell 14 Personen) und der zugeordneten Arbeitsgruppe „Technische Dokumentation“ (mit aktuell 5 Mitarbeitenden) Sicherstellung aller technologischen Anlagenprozesse hinsichtlich Personensicherheit Umweltschutz und Verfügbarkeit im Einklang mit den Managementsystemen Organisation des Arbeitserlaubnis-Verfahrens inkl. Beauftragung, Freigabe und Kontrolle von Sicherungsmaßnahmen und deren Rücknahme Organisation der erforderlichen Schalt- und Bedienberechtigungsschulungen inkl. Prüfungen für das gewerbliche Personal Organisation von Außer- und Inbetriebnahmen sowie aller Funktionsproben in den Kraftwerksanlagen sowie Mitwirkung bei Abnahmen und fachlichen Freigaben errichteter und reparierter Anlagenteile Erarbeiten von Gefährdungsbeurteilungen gemäß BetrSichV, Ableiten von gefährdungsminimierenden Maßnahmen und Überwachen der Realisierung dieser Sicherstellung einer aktiven Interaktion mit dem Bereich Fleet Management, insbesondere zur Optimierung der Stillstandspläne und bei Versicherungsfragen Organisation der Bewertung und Zustimmung von technischen / technologischen Änderungen Organisation eines fachlichen Austausches mit externen Prüforganisationen, Behörden und Ämtern Organisation eines aktuellen, vollständigen und eindeutigen Kraftwerkskennzeichnungssystems in allen Kraftwerken (Dokumentation und vor Ort) Organisation der Erstellung und Pflege der Anlagendokumentation in Form von Datenbanken, technischen Zeichnungen, Betriebshandbüchern sowie aller Schaltprogramme für die Kraftwerksanlagen Standort: Hohenwarte